Fantastische Wissenschaftlichkeit
  • Home
  • Podcasts
  • News
  • Friends

Aaaaaaaaaaargh

gizmodo.com/this-wiggling-robot-could-chase-you-on-land-and-underwa-1831001680

Update: Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaargh

Link-Archiv

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Willkommen im Science-Fiction-Blog von Marta und Kuba.

Wir schreiben über: Filme, Bücher, (außerirdische) Sprachen.

Wir sammeln futuristische Neuigkeiten.

Und in unseren Podcasts sprechen wir über: Star Trek (Wieder Voyager, Derzeit Discovery) und über Science Fiction, die uns alltäglich begegnet (Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast).

Das könnte dich auch interessieren:

Events: Sci-Fi-ptember in Berlin

Tipps für einen futuristischen Herbstanfang! 1. In den Links schon erwähnt: Die Floating University ist im September für Besucher geöffnet. Neben den künstlerisch-ökologisch-politisch-experimentellen Ausstellungen und Workshops ist das Gelände auch optisch sehr sehenswert und erinnert mit seinen Stegen, verwinkelten Holzkonstruktionen und als Beete und Wasserfilter genutzten Badewannen an postapokalyptische Siedlungen aus  Fallout 4 oder Water … Continued

Gelesen: Saturn’s Children von Charles Stross

Saturn’s Children ist eine an Robert A. Heinleins Roman Friday angelehnte Space Opera. Ganz wie dieser Untertitel erwarten lässt, legt Saturn’s Children ein rasantes Erzähltempo vor, bietet eine abgefahrene Story und reichlich saftige Details. Die Protagonistin Freya muss sich in einem Universum durchschlagen, das nach dem plötzlichen Aussterben der Menschheit nur noch von künstlichen Intelligenzen … Continued

FW#65: SciFi-Podcasts, (Un-)mögliche Kristalle I, L wie (Weltraum-)Lift

Heute geht beim Thema Weltraumlift hoch hinaus in den Orbit und danach tief hinein in die molekularen Strukturen von prächtigen und köstlichen Kristallen. Außerdem empfehlen wir Sci-Fi-Podcasts von Mur Lafferty und lösen das Audiorätsel vom letzten Mal auf.

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 Intro
0:00:00 sylviaonthehighway – Plastic Guitar Song II CC BY-NC-SA
0:02:20 Intro + SciFi-Podcasts
0:17:28 Reena Pang – Tender in the Dark CC BY-SA
0:19:56 (Un-)mögliche Kristalle I.1
0:34:55 Tourmaline – I/N/S/I/D/E/S (Bedroom Session) CC BY-NC-SA
0:39:11 (Un-)mögliche Kristalle I.2
0:54:02 Le Morte d’Abby – Constant of Gravitation CC BY
1:00:46 L wie (Weltraum-)Lift
1:27:30 carrie z – Trois Gymnopédies (1888) – 1 CC BY-NC-SA
1:31:55 Audiorätsel
1:55:34 Sage Meadows – Dancing On The Moon CC BY-NC-ND

Flyer für FW#65. Strichzeichnung aus einer Patentskizze eines Hopper-Kristalls: Würfel, die Seiten terrassenförmig konkav-eingedrückt. Kanten und Flächen sind kryptisch nummeriert, dazu fake Legende, die zuordnet: ganzes Ding = Radio Blau, Teilflächen = Marta, Kanten = Kuba, andere Flächen = Salz. Strichzeichnung weiß-auf-schwarz, wie invertiert. Typographie an Patenten orientiert Times New Roman. Darunter glitzern auf dem schwarzen Hintergrund Scanografien eines Bismut-Kristalls, der die terrassenform fraktal aufgreift, aber pastell-regenbogen-verlauf gefärbt ist. Es sind drei Ansichten/Seiten dieses Kristalls, darunter ungefähr zugeordnet die Themen der Sendung. Vibe: invertiert-dunkel-mystisches Patent-Paper zur Sendung!
Flyer

Shownotes

  • SciFi-Podcasts:
    • I Should be Writing von und mit Mur Lafferty
    • EscapePod
    • auch erwähnt: Hi Jinkx! mit Jinkx Monsoon
  •  Weltraumlift:
    • The Space Elevator: ‚Thought Experiment‘, or Key to the Universe? von Arthur C. Clarke
  • Kristalle:
    • Artikel bei der englischen Wikipedia, leichter verständlich als der deutsche
    • Hopper crystal, ebd.
    • Crystal morphology for sodium reduction bei Google Patents :-/ (konnte bisher keine gute, dauerhafte, offene, verlinkbare, offizielle Datenbank finden)
    • Bismut (deutsche Wikipedia)
    • Bismuth (Steven Universe Fandom/Wikia)
  •  Audiorätsel
    • Quelle, Video von df9999999999 auf YouTube
    • Wikipedia-Artikel zum Thema
    • Browser-Spiel von Kevin McDonald + Mastodon-Post dazu

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

Feeds & Social

F.W. - Der Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Wieder Voyager Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Derzeit Discovery Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Blog

RSS

Mastodon neu!

@fantawis@det.social
Marta @gvarabgames@gamedev.place
Kuba @bikubi@mastodon.social
Musikbot @BCBYNCSA@botsin.space

Weirder Voyager

täglich ein Voyager Screengrab!
@schplict@mastodon.social neu!
RSS

Kontakt

Schreib uns!
fw@3c33.de
Impressum
Datenschutz­erklärung

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Blog (478)
    • 3D (1)
    • Bücher (26)
    • Filme (28)
    • Fotografie (1)
    • Podcasts (3)
    • Spiele (9)
    • Sprache (6)
    • Vermischtes (11)
    • Weltall (5)
  • Derzeit Discovery, ein Star-Trek-Podcast (26)
    • Season 1 (14)
    • Season 2 (5)
    • Season 3 (6)
    • Short Treks (1)
  • Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast (66)
  • Meta (1)
  • Podcasts (268)
  • Wieder Voyager, ein Star-Trek-Podcast (179)
    • Season 1 (16)
    • Season 2 (27)
    • Season 3 (26)
    • Season 4 (27)
    • Season 5 (27)
    • Season 6 (27)
    • Season 7 (27)
    • Staffel-Resümees (7)

Archive

Footy

We are not endorsed, sponsored or affiliated with CBS Studios Inc. or the Star Trek franchise.
All STAR TREK trademarks and logos are owned by CBS Studios Inc.
Hintergrundbild: basierend auf Messier Star Chart von Zeimusu auf Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0
Powdered by WorPress. Theme built with Sage 9. Best viewed in Dillo.