Kategorie: Season 3
„Der Burn, woher er kam, und ob wir das überhaupt wissen sollten“
Shownotes
- Besucht unseren Gast Alexander Lehnert / Audrey Naline auf: gleiswildnis.de
- Der erwähnte befreundete Podcast, in dem Alex auch zu Gast war: Transphilosophisch mit Maik und Rick
Kapitelchen
- 00:00:00 Vorstellung unserer Gasts
- 00:07:40 Folge S3E6: Scavengers
- 00:26:20 Exkurs zu Repräsentation in Star Trek
- 00:47:00 Zurück zur Folge
- 00:50:20 Folge S3E7: Unification III
- 01:16:11 Exkurs zu Open Data und Ethik von Forschungsfragen
- 01:25:29 Zurück zur Folge
- 01:28:25 Richtung Fazit

Kommentare
„Der spannende sprunghafte Weg zu neuen Mysterien“
Kapitelchen
- ab 00:05:55 Kurzbesprechung E2 Far From Home
- ab 00:17:18 Kurzbesprechung E3 People of Earth
- ab 00:37:56 Kurzbesprechung E4 Forget Me Not
- ab 00:51:30 Kurzbesprechung E5 Die Trying
- ab 01:13:20 Allgemeine Beobachtungen
- ab 01:21:55 Schwerpunktthema (1): Discovery – Back on Trek?
- ab 01:54:50 Schwerpunktthema (2): Wie funktioniert Humor in Star Trek und in Discovery?
- ab 02:08:07 Schwerpunktthema (3): Ferne Zukunft als Sci-Fi-Setting
Shownotes
- Voronoi-Diagramm (Wikipedia)
- „post“-apokalyptisches Spiel Death Stranding (Wikipedia)
- Zack Handlens Discovery Reviews (AV Club)
- Tig Notaro bei Pod Directive (Link zu einem „offiziellen“ Video, weil der Podcast leider kein offizielles, zugängliches Online-Zuhause hat. Am besten gleich im Podcatcher abonnieren.)
- Trekkiepedia-Folge zu den Trill
- Eintrag zu „Far Future“ in
- Detailliertere Besprechungen der Einzelfolgen gibt es u.a. bei: Trekgasm, Trek & Gold, Discovery Panel
Beitragsbild: basiert auf Insect Hotel EC3 by George Rex, CC BY-SA von Wikimedia

Kommentare
„Der draufgängerische Umweltschützer“
Shownotes
- Unsere nächste Folge folgt hier in 3–4 Wochen und umfasst dann mehrere Episoden
- Orphan Black (Wikipedia)
- Heightmap-Ästhetik mit Webcam (Chrome Experiments)

Kommentare