Fantastische Wissenschaftlichkeit
  • Home
  • Podcasts
  • News
  • Friends

Weltraumoper in den Startlöchern

www.thethreeastronauts.com

Mit Linguist Dan Everett im Team Mars und Schrifsteller Dmitry Glukhovsky („Metro 2033“) im Team Russia.

Link-Archiv

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Willkommen im Science-Fiction-Blog von Marta und Kuba.

Wir schreiben über: Filme, Bücher, (außerirdische) Sprachen.

Wir sammeln futuristische Neuigkeiten.

Und in unseren Podcasts sprechen wir über: Star Trek (Wieder Voyager, Derzeit Discovery) und über Science Fiction, die uns alltäglich begegnet (Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast).

Das könnte dich auch interessieren:

Arthur Jafa über Aliens Alien

Aus der Spex: „Das von H.R. Giger designte Monster stehe für alle negativen Projektionen auf Schwarze.“

FW#59: Déjà-vu, Eremit, AGDQ2025

Content Warning: Tod, Sterbehilfe, Suizid im Kapitel Eremit

Marta entsinnt sich, was eigentlich nochmal ein Déjà-vu ist – auf jeden Fall etwas fantastisch-wissenschaftliches. Kuba liest Marijpols Eremit über einen innerlich und äußerlich gespaltenen Mitarbeiter eines besonderen Reisebüros. Und wir besprechen übermenschlich schnelles Cocktailmixen und weitere Favoriten im Speedrunning-Event Awesome Games Done Quick.

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 joxer – thieve’s tribute CC BY
0:02:35 Déjà Vu 1
0:26:28 Patricia Taxxon – TETCEHCDHODGOG CC BY-SA
0:30:52 Déjà Vu 1
0:54:23 YES NO WAVE MUSIC – Trial CC BY-NC
0:58:11 Eremit
1:10:14 Curt Oren – Of Course CC BY-NC-SA
1:14:16 Sarcopods
1:26:29 YOUTH AGAINST SATAN – HOLLOW DAY CC BY-NC
1:29:44 Audiorätsel
1:42:34 Carsie Blanton – Cool Kids CC BY-NC-SA
1:44:09 AGDQ Highlights
1:52:38 Ausschnitt VA-11 Hall-A: Cyberpunk Bartender Action by a_variety_pack in 31:50
1:58:34 Unsanitary Napkin – Dildo Baggins CC BY-NC-SA
Flyer für FW#59: im Gitter arrangierte, freigestellte Bilder einer schwarzen Katze in unterschiedlichen Posen: zusammengerollt, gestreckt, sitzend, schreiend, über Laptop laufend, gestreichelt werdend. Insgesamt über 60, zwischen Ordnung und Chaos, irgendwie nach Größe sortiert, nach oben verklumpend. Darunter eins der Bilder, Katze schreit heraus: die Themen und Termin der Sendung, die sich strahlenförmig ergießen.

Shownotes

  • Déja-Vus:
    • A review of the déjà vu experience von Alan S. Brown (2003) in Psychological bulletin (via semanticscholar.org)
    • Star-Trek-TNG-Folge Déjà Vu (Wikipedia)
  • Marijpols Eremit (marijpol.com)
  • Artikel zu Sarcopod et al. (vox.com)
  • Awesome Games Done Quick:
    • Baldur’s Gate 3 in 33 Minuten von maeeeeee
    • Fresh Hops Kaizo SMW – 100% by frozenflygone in 39:21
    • Grand Theft Auto Vice City Tightened Vice by EnglishBen in 1:36:27
    • VA-11 Hall-A: Cyberpunk Bartender Action by a_variety_pack in 31:50 (Quelle für den Ausschnitt)
    • Tetris: The Grand Master by JBroms, spc. EricICX and Mackie in 44:00
    • Crazy Taxi with Live Backing Band by chuckles825 in 18:59

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

FW#19: mit André Müller, Klingonischexperte & Esperantist

Musik: Klingonisch: „DaH yImej !“ von tlhev lut und Esperanto: „Parolu“ von Jonny M (CC BY-NC-SA) – beide mit freundlicher Genehmigung der Künstler*innen, Danke!

Linguist, Klingonisch-Lehrer, SciFi-Fan, Wieder-Leipziger und Esperantist André Müller besucht uns im Studio. Wir sprechen über Andrés Forschungsgebiete, natürliche, geplante und fiktive Sprachen und machen (natürlich) ein Ratespiel. Kannst du Na’vi von Dothraki unterscheiden?

Foto von André, Kuba und Marta. mit teils klingonischen Namen drunter. Wir sitzen am Tisch mit Teetassen, Mikrofonen und Kopfhörern und grinsen.

Shownotes

  • Andrés Blog: vortarulo.blogspot.com
  • Andrés Lieblingsklingonist DeSDu‘ (YouTube)

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen!

Feeds & Social

F.W. - Der Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Wieder Voyager Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Derzeit Discovery Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Blog

RSS

Mastodon neu!

@fantawis@det.social
Marta @gvarabgames@gamedev.place
Kuba @bikubi@mastodon.social
Musikbot @BCBYNCSA@botsin.space

Weirder Voyager

täglich ein Voyager Screengrab!
@schplict@mastodon.social neu!
RSS

Kontakt

Schreib uns!
fw@3c33.de
Impressum
Datenschutz­erklärung

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Blog (478)
    • 3D (1)
    • Bücher (26)
    • Filme (28)
    • Fotografie (1)
    • Podcasts (3)
    • Spiele (9)
    • Sprache (6)
    • Vermischtes (11)
    • Weltall (5)
  • Derzeit Discovery, ein Star-Trek-Podcast (26)
    • Season 1 (14)
    • Season 2 (5)
    • Season 3 (6)
    • Short Treks (1)
  • Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast (62)
  • Meta (1)
  • Podcasts (264)
  • Wieder Voyager, ein Star-Trek-Podcast (179)
    • Season 1 (16)
    • Season 2 (27)
    • Season 3 (26)
    • Season 4 (27)
    • Season 5 (27)
    • Season 6 (27)
    • Season 7 (27)
    • Staffel-Resümees (7)

Archive

Footy

We are not endorsed, sponsored or affiliated with CBS Studios Inc. or the Star Trek franchise.
All STAR TREK trademarks and logos are owned by CBS Studios Inc.
Hintergrundbild: basierend auf Messier Star Chart von Zeimusu auf Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0
Powdered by WorPress. Theme built with Sage 9. Best viewed in Dillo.