Fantastische Wissenschaftlichkeit
  • Home
  • Podcasts
  • News
  • Friends

And that means the odds of a PERFECT SPACE BABY DUPLICATE OF ME will never be zero!!

www.qwantz.com/index.php?comic=3391
Link-Archiv

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Willkommen im Science-Fiction-Blog von Marta und Kuba.

Wir schreiben über: Filme, Bücher, (außerirdische) Sprachen.

Wir sammeln futuristische Neuigkeiten.

Und in unseren Podcasts sprechen wir über: Star Trek (Wieder Voyager, Derzeit Discovery) und über Science Fiction, die uns alltäglich begegnet (Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast).

Das könnte dich auch interessieren:

FW#61: De-Extinction Dinos & Dire Wolf & Jurassic Park, immersive Ausstellung, immersive Audiowerbung, Erbsen

Wir haben wieder neue seltsame Sinne gefunden, diesmal bei den Erbsen in Martas Garten. 🫛 Kuba berichtet von neuen seltsamen Auswüchsen der Audiowerbung und von der Ausstellung „Origins – Life’s Epic Journey“ im Kunstkraftwerk. 🦠 Außerdem untersuchen wir, wie man ausgestorbene Tierarten wiederbringen könnte und ob das eine gute Idee wäre. 🦟

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 Miya lowe – Doukyuusei CC BY-SA
0:02:25 Alltag: Erbsen
0:08:02 Kunst-Rezension: Origins im Kunstkraftwerk
0:17:24 Soundtrack Breakers – Soundtrack Breakers – August Camp 2022 CC BY-NC-SA
0:19:12 Camera Obscura 2
0:26:57 Alltag: Audio Ads
0:34:40 Der Fantastische Wissenschaftlichkeit Podcast Spot
0:36:38 Amina Shareef Ali – Andi, Amanda, Amina CC BY-NC-SA
0:40:13 Audiorätsel
0:53:40 Ngaio – Hold You Down CC BY-NC-ND
0:56:38 The Soft Pink Truth – Is it Going To Get Any Deeper Than This? (Zero Draft) CC BY-NC
0:59:28 De-Extinction: Der wissenschaftliche Stand
1:12:14 De-Extinction: Dire Wolf
1:31:39 GOODGIRL – ALIENATION CC BY
1:35:31 Gesehen: Jurassic Park
1:58:57 Osiris Saline – Getting Sick CC BY-ND

Flyer für FW#61: Varianten einer 3D-gerenderten Inkluse, Mücke in Bernstein, in einem Gitter angeordnet. Zwei davon schön fertig und bernsteinfarben, eins als Wireframe mit vielen Polygonen, einmal ist der Bernstein komplett opak schwarz. Bei den anderen sehen wir die Mücke mal als schwarze Silhouette, und auch hellgraue, dann typische violett-grüne Normal-Map, zwei metallische Varianten, und schließlich die sog. UV-Map in Primärfarben und Gitter-Koordinaten überzogen. Der Font der Themen und Daten lehnt sich ganz leicht an das Jurassic Park Theme an.

Shownotes

  • Erbsen-Sinne: Thigmotropismus, Chemotropismus (Wikipedia)
  • Camera Obscura & World of Illusions in Edinburgh, weltweiter Überblick auf Camera Obscura World
  • Origins im Kunstkraftwerk Leipzig, (+ auf archive.org)
  • Audiorätsel: Quelle (CC BY, Autor*in: Saph668) und Hintergrundinformationen auf Wikipedia
  • De-Extinction
    • „Pathways to de-extinction: how close can we get to resurrection of an extinct species?“, Beth Shapiro (2016), Functional Ecology
    • „From dinosaurs to dodos: who could and should we de-extinct?“, Kate E. Jones (2014), Frontiers of Biogeography, CC BY
    • „Dinosaurographies“, Brian E. Noble (1994), The Public Politics of Monstrous Fascination
    • Colossal Biosciences: bei WikiPedia, Firmenwebsite bei archive.org, Artikel bei der LA Times (Vorsicht: die Zeitung gehört jetzt einem… Biotech-Billionär)
  • Blank Check Podcast: Jurassic Park (podcastpage.io)
  • Der FW-Spot
  • Maries Klon-Taschen: Screenshot des Maries-Taschen Shops. Großes Header-Bild mit einem Team aus 7 KI-generierten Maries: Frauen ca. um die 50 Jahre, eher graue haare, jede mit einer Tasche. Betitelt: Verkaufsabschluss; in der Navigation hingegen: Schließung Verkauf. Darunter Text: Mein Mann und ich möchten uns bei jedem Einzelnen von Ihnen für Ihre Unterstützung bedanken. Jede Tasche in dieser Kollektion ist ein Stück unserer Geschichte, hergestellt mit Liebe und Sorgfalt. Dies ist Ihre Chance, eine unserer Kreationen zu besitzen!

Credits & Lizenz

Flyer: Mosquito in Amber by Loïc Norgeot & Sketchfab CC-BY
Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

FW#60: Grand Theft Hamlet, GB ETA, SoFi, SMB Movie

Marta begegnet im Alltag leicht futuristischen Einreiseverfahren und Sonnenbeobachtungs-Apparaten. Kuba schaut den Super-Mario-Film mit uncanny Schnauzern. Zusammen werden wir mitgerissen von einer berauschend chaotischen Shakespeare-Inszenierung in Los Santos.

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 Roxy Radclyffe – All Complete CC BY
0:00:26 Intro
0:02:39 Roxy Radclyffe – as big girl's comfort returnal CC BY
0:04:09 Feedback: Deja Vu
0:12:44 Jessica Law – Dead Nettles CC BY-NC-SA
0:15:29 GB ETA, SoFi 2025
0:32:22 SHEDONIST – I Don't Want You Anymore CC BY-NC-SA
0:36:15 Botfly Mother – the moth, pt. 1 CC BY
0:37:04 Grand Theft Hamlet V/I
0:57:41 Frida Kakao – Ďábel u řeky CC BY-NC-ND
1:00:27 Botfly Mother – the moth, pt. 2 CC BY
1:00:57 Grand Theft Hamlet V/II
1:19:34 The Lawrence Graduate Bayreuth Tuben Quintet – Eve Beglarian: I am really a very simple person CC BY-NC-SA
1:24:23 Vixoria Drift – Alone With The Primademon CC BY-ND
1:28:12 Super Mario Bros Der Film
1:41:27 Mariassunta – Heavy Behind the Eyes CC BY-NC-SA
1:44:01 Botfly Mother – the moth, pt. 3 CC BY
1:44:32 Audiorätsel
1:56:32 Trainingseinheit Katzenkotze – Pommes Rot Weiß CC BY-NC-SA

Flyer für FW#60: Screenshot aus GTA5, first Person, unten rechts die Minimap, im Hintergrund ein großes klotziges graues Gebäude - die Winevood Bowl. Im Vordergrund zwei NPC: Typ mit cooler Brille und grauem Hoodie, betitelt als Kuba; Frau mit Beret, schwarzweißgestreiftem Kleid und roter Jacke, irgendwie french mime coded, betitelt als Marta. Beide schauen komisch synchron über ihre Schulter in die Kamera, bzw. in unsere Augen, mit ihrem leblosen NPC Gesichtsausdrücken. Weiter im Hintergrund zwei weitere NPCs, die sich abwenden und quatschen, betitelt als Hörer*innen. Eastereggs: Wi$$enschaftlichkeit mit 2x Dollarzeichen und Nr als #LX; auf der Minimap ist Radio Blau geschrieben mit Font der sich an die Stadtteil-Info von GTA anlehnt.

Flyer für FW#60: Screenshot aus GTA5, first Person, unten links die Minimap, im Hintergrund die große graue Bühne der Winevood Bowl. Im Vordergrund zwei NPCs mit aggresiver Pose aber seltsam leblosen Gesichtsausdrücken, und verdächtig ähnlichen Gesichtern. Es sind die zwei Hausmeister der Bowl, oder so. Sie starren in die Kamera, bzw uns in die Augen! Ohoh! Eastereggs: Wi$$enschaftlichkeit mit 2x Dollarzeichen und Nr als #LX; auf der Minimap ist Radio Blau geschrieben mit Font der sich an die Stadtteil-Info von GTA anlehnt.

Shownotes

  • Sonnenfinsternis
    • Lochkamera-Bauanleitung vom Haus der Astronomie (Kopf draußen)
    • Lochkamera-Bauanleitung von mabcstoacts.com (Kopf drinnen?)
  • Grand Theft Hamlet
    • Infos zum Film auf Wikipedia
    • Der Film bei MUBI
    • Winevood Bowl (GTA Wiki, fandom.com)
    • „Grand Theft Hamlet’s creators put Shakespeare in GTA to put chaos back into Shakespeare“ (polygon.com)
    • „Überraschend tiefgründig“ (ndr.de)
  • Super Mario Film
    • Schnurbarthaarzupf Uncanny Valley Folter/Kink FULL SCENE (YouTube)
    • „The entire bee movie but every time they say bee it gets faster“ (YouTube; leider nicht das gelöschte Original)

Credits & Lizenz

Flyer: Screenshot aus GTA5
Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

FW#26: FedCon 30, Dall-E et al., N.K. Jemisin’s The City We Became, Algospeak

Dall-E mini generierte Bilder, Prompt: Fantastische Wissenschaftlichkeit mit Marta und Kuba auf Radio Blau: verformte Menschen, blaue Radios

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 Noel’le Longhaul – Movement One: We Gave Our Ghosts Away… CC BY-NC
0:01:34 Die Zukunft der Bildbearbeitung
0:11:16 Sunnie Larsen – Inner Light CC BY-NC-SA
0:13:38 Außenmission: FedCon 30
0:31:12 Patricia Taxxon – Honest CC BY-SA
0:36:50 Unmögliche Intelligenz: Dall-E, Imagen und andere
0:46:04 Delphine Dora – no words CC BY-NC-ND
0:50:31 Unmögliche Intelligenz, fortgesetzt
1:04:18 Circe Link and Christian Nesmith – Architecture CC BY-NC-ND
1:10:32 Gelesen: The City We Became von N.K. Jemisin
1:26:26 June LaLonde – Petrichor CC BY-NC
1:30:32 Quiz: Algospeak
1:43:37 Sunflower Summit – Anxiety CC BY-NC-ND
1:46:45 Audiorätsel
1:55:40 INTERCAL – Bring a Torch Genetic Isabella CC BY-NC-SA

Shownotes

  • Dall-E 2 (OpenAI) und Dall-E mini (bei huggingface)
  • The City We Became von N.K. Jemisin (Wikipedia)
  • Artikel zu Algospeak in der Washington Post (archive.org), via jwz
  • „Can’t Touch This“ Vortrag bei der FedCon 30 von Markus Rogenhofer
  • „Space hairstyles“ Vortrag bei der FedCon 30 von Lian Hedwig

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons

Flyer: generiert durch Dall-E mini

Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

Feeds & Social

F.W. - Der Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Wieder Voyager Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Derzeit Discovery Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Blog

RSS

Mastodon neu!

@fantawis@det.social
Marta @gvarabgames@gamedev.place
Kuba @bikubi@mastodon.social
Musikbot @BCBYNCSA@botsin.space

Weirder Voyager

täglich ein Voyager Screengrab!
@schplict@mastodon.social neu!
RSS

Kontakt

Schreib uns!
fw@3c33.de
Impressum
Datenschutz­erklärung

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Blog (478)
    • 3D (1)
    • Bücher (26)
    • Filme (28)
    • Fotografie (1)
    • Podcasts (3)
    • Spiele (9)
    • Sprache (6)
    • Vermischtes (11)
    • Weltall (5)
  • Derzeit Discovery, ein Star-Trek-Podcast (26)
    • Season 1 (14)
    • Season 2 (5)
    • Season 3 (6)
    • Short Treks (1)
  • Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast (66)
  • Meta (1)
  • Podcasts (268)
  • Wieder Voyager, ein Star-Trek-Podcast (179)
    • Season 1 (16)
    • Season 2 (27)
    • Season 3 (26)
    • Season 4 (27)
    • Season 5 (27)
    • Season 6 (27)
    • Season 7 (27)
    • Staffel-Resümees (7)

Archive

Footy

We are not endorsed, sponsored or affiliated with CBS Studios Inc. or the Star Trek franchise.
All STAR TREK trademarks and logos are owned by CBS Studios Inc.
Hintergrundbild: basierend auf Messier Star Chart von Zeimusu auf Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0
Powdered by WorPress. Theme built with Sage 9. Best viewed in Dillo.