Fantastische Wissenschaftlichkeit
  • Home
  • Podcasts
  • News
  • Friends

{block,[st]ink}tober 2018

twitter.com/hashtag/blocktober

Unter #blocktober posten Game Devs untexturierte Vorschauen under construction – oft cooler und futuristischer als das Endprodukt; im Inktober zeichnen Comicmenschen eine (Tusche-)Zeichnung pro Tag, hier etwa Brandon Graham’s Scifi-Fantasy-Classix-Mashups.

Link-Archiv

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Willkommen im Science-Fiction-Blog von Marta und Kuba.

Wir schreiben über: Filme, Bücher, (außerirdische) Sprachen.

Wir sammeln futuristische Neuigkeiten.

Und in unseren Podcasts sprechen wir über: Star Trek (Wieder Voyager, Derzeit Discovery) und über Science Fiction, die uns alltäglich begegnet (Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast).

Das könnte dich auch interessieren:

FW#32: Space Hotel, Broken Age, SciFi-Videokunst, taz KI-Kolumne, what3words

Flyer für FW#32, mit Titel, Inhaltsverzeichnis. Auf einem Foto einer Rakete, die auf einem PKW-Anhänger ruht, unter einer leichten Schneedecke. Im Hintergrund ein winterlicher Leipziger Hinterhof.

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 Azuria Sky – relentless CC BY-NC-ND
0:03:20 Ich habe geschlafen: Space Hotel
0:12:31 Patricia Taxxon – Cilantro CC BY-SA
0:19:00 Ich habe gespielt: Broken Age
0:35:24 Jim White and Marisa Anderson – The Lucky CC BY-NC-SA
0:40:38 Ich habe gesehen: Videokunst im KW Institute
0:59:30 Sophiaaaahjkl;8901 – CHEMICAL BURN v 2.0 (w⧸ Girls Rituals) CC BY-NC
1:02:28 Ich habe gelesen: taz „KI“-Kolumne
1:21:46 Nastassja Simensky, Rebecca Lee – Succession III CC BY-NC
1:24:04 Palberta – fuck you CC BY-NC-SA
1:25:55 Zeitkapseln
1:32:24 Audiorätsel
1:41:38 Trans Zimmer & The Djs – It Could Happen To You  CC BY-NC-SA
1:43:48 Unmögliche Koordinaten: what3words
1:58:10 Azuria Sky – relentless

Shownotes

  • Space Hotel Leipzig
  • Broken Age (Wikipedia)
  • KW Institute: BPA und Christopher Kulendran Thomas: Another World
  • taz: „Wie schreibt eine Robo-Autor*in?“
  • what3words: ///deutsch.demokratische.republik

Screenshot von GPT-Chat: [HO fragt] find a word that is semantically in between "prince" and "flower", even if it is difficult. [GPT antwortet] As I mentioned earlier, it is difficult to find a single word that is semantically in between "prince" and "flower" because these two concepts are not related. However, if you're looking for a word that could potentially be seen as semantically in between "prince" and "flower," one possibility could be "thorn." A thorn is a sharp, pointed projection on a plant, and it is often associated with flowers. A prince, on the other hand, is a male member of a royal family, and is often associated with royalty and power. In this sense, a "thorn" could be seen as semantically in between "prince" and "flower" because it is associated with both plants (like a flower) and prickliness or danger (like a prince might be seen as powerful or dangerous). However, this is a very loose association, and it is not a word that would typically be considered semantically in between "prince" and "flower."
6 Screenshots von what3words Karten mit w3w-Orten: 1. meine.haus.adresse, bei Hamburg; 2. meine.zähne.schmelzen, bei Bologna; 3. kapitalismus.gegen.menschen, in Queensland, Australien, rostiges Satellitenbild; 4. deutsch.demokratische.republik, Wüstengegend, nur in der Ecke arabische Schriftzeichen; 5. bürgermeister.hier.käuflich, bei Oulu, Finnalnd; 6. meine.katze.gefunden, in Ost-Polen
Screenshots von what3words: https://w3w.co/meine.haus.adresse, https://w3w.co/meine.zähne.schmelzen, https://w3w.co/kapitalismus.gegen.menschen, https://w3w.co/deutsch.demokratische.republik, https://w3w.co/bürgermeister.hier.käuflich, https://what3words.com/meine.katze.gefunden

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons

Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

Review: Black Mirror „USS Callister“

Medien-Satire? Virtual-Reality-Action-Thriller? Science-Fiction? Fargo-Season-2-Reunion? Star-Trek-Parodie? -Hommage? -Kritik?

FW#64: Achterbahnen, Julian Rosefeldt, 80 Days, The Left Hand of Darkness, Minority Report

Marta berichtet von ihren Loopings in futuristischen neuen Achterbahnen und von ihrer Weltumrundung im Spiel „80 Days“. Kuba hat frierend Ursula K. LeGuins „Left Hand of Darkness“ gelesen, mehrkanalig Julian Rosefeldts Ausstellung im c/o Berlin erlebt und vorausahnend nochmal einen Blick auf den Film Minority Report geworfen.

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 JohnJRenns – Being 18 is awesome, I hate it! (Heart’s Theme) CC BY-SA
0:03:15 Europapark Achterbahnen Update 1
0:26:24 Dreampipe Vermin – Dark Earth CC BY-ND
0:29:08 Europapark Achterbahnen Update 2
0:42:34 maisou – 積乱雲 CC BY
0:45:26 Kunst: Julian Rosefeldt
0:54:01 Manifesto, Ausschnitt
1:05:20 blood girl – dysfunctioning CC BY-NC
1:06:58 JohnJRenns – Tokimeki Memorial CC BY-SA
1:08:33 Gespielt: Inkles 80 Days
1:27:48 AlyxGMusic – Forested Pathways (arr. for Piano) CC BY-NC-SA
1:32:01 Gelesen: LeGuin, Die Linke Hand der Dunkelheit
1:48:41 Mary Bell – Band-aid baby CC BY-NC-SA
1:49:29 Gesehen: Minority Report
1:56:00 Audiorätsel Teaser
1:58:16 The BLEGH Society – Really Cool Wig (Lemon Demon hyperpop cover) CC BY-NC-SA

Flyer für FW#64: Untertitel: "The Ride". Schwarz-Weiß-Foto, starker Kontrast, dramatischer Achterbahn-Looping und Elektro-Teslaspuliger-Turm hinter langweiligen Häusern. Titel und Themen in oldschool Font wie draufbelichtet, mit etwas dunkler Aura. Es gibt label-maker-artige Beschriftungen: Turm = Radio Blau, Achterbahnwagen mit 4 baumelnden Leuten = Hörer*innen, langer Stützpfosten der Achterbahn = Marta, kurzer Pfosten = Kuba, Achterbahn-Looping-Spur = ???
Flyer

Shownotes

  • Achterbahnen:
    • Europa-Park Rust
    • Achterbahnrezensionen und -infos auf freizeitpark-welt.de
    • Nikola Teslas „Wardenclyffe Tower“ (Wikipedia)
    • Luc Bessons „Arthur et les Minimoys“ (Wikipedia)
  •  Kunst:
    • Julian Rosefeldt „Nothing is Original“ im c/o Berlin
    • Manifesto, The Swap, Stunned Man auf Julian Rosefeldts Webseite
    • „Mauvais Sang“ / Carax / Bowie (YouTube)
  • Gespielt:
    • 80 Days auf inklestudios.com
    • ink – A narrative scripting language for games
  • Gelesen:
    • Map of Gethen bei ursulakleguin.com
    • Martas Blogbeitrag von 2018

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons

Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

Feeds & Social

F.W. - Der Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Wieder Voyager Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Derzeit Discovery Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Blog

RSS

Mastodon neu!

@fantawis@det.social
Marta @gvarabgames@gamedev.place
Kuba @bikubi@mastodon.social
Musikbot @BCBYNCSA@botsin.space

Weirder Voyager

täglich ein Voyager Screengrab!
@schplict@mastodon.social neu!
RSS

Kontakt

Schreib uns!
fw@3c33.de
Impressum
Datenschutz­erklärung

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Blog (478)
    • 3D (1)
    • Bücher (26)
    • Filme (28)
    • Fotografie (1)
    • Podcasts (3)
    • Spiele (9)
    • Sprache (6)
    • Vermischtes (11)
    • Weltall (5)
  • Derzeit Discovery, ein Star-Trek-Podcast (26)
    • Season 1 (14)
    • Season 2 (5)
    • Season 3 (6)
    • Short Treks (1)
  • Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast (67)
  • Meta (1)
  • Podcasts (269)
  • Wieder Voyager, ein Star-Trek-Podcast (179)
    • Season 1 (16)
    • Season 2 (27)
    • Season 3 (26)
    • Season 4 (27)
    • Season 5 (27)
    • Season 6 (27)
    • Season 7 (27)
    • Staffel-Resümees (7)

Archive

Footy

We are not endorsed, sponsored or affiliated with CBS Studios Inc. or the Star Trek franchise.
All STAR TREK trademarks and logos are owned by CBS Studios Inc.
Hintergrundbild: basierend auf Messier Star Chart von Zeimusu auf Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0
Powdered by WorPress. Theme built with Sage 9. Best viewed in Dillo.