Was für ein Schicksal ereilt den Planeten, wenn Marta „I was a Teenage Exocolonist“ spielt? Können wir am Geräusch erraten, aus welchem Land eine Datei stammt? Welche Teile von Hamburg sind am futuristischsten? Und was hat Kuba zwei- und dreidimensionales in der Kunstwelt erlebt? Erfahrt es in unserer neuen Folge!
Kapitelchen & Tracklist
0:00:00 ff00ff – Heavy Light CC BY-NC-SA
0:01:07 Alltag: Hamburghamburg: Uri Korea, Elbtunnel, Beat/Pulse
0:11:29 mallory – This World Needs You CC BY-NC-SA
0:13:00 Ich habe gespielt: I Was A Teenage Exocolonist
0:37:48 Cecily Renns – The Tide CC BY-SA
0:40:32 I Was A Teenage Exocolonist ctd.
1:08:43 Cecily Renns – There Is a Girl That Never Goes Out CC BY-SA
1:10:58 Audiogeoguesser
1:37:02 Claire and the Crowded Stage – Last One To Know CC BY-NC-ND
1:40:19 Kunst: Cyprien Gaillard und Thomas Struth
1:57:46 ff00ff – Communication (feat. Geist) CC BY-NC-SA

Flyer
Shownotes
Credits & Lizenz & Audiorätsel Spoiler
Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.
Audiorätsel… Achtung, Spoiler!
File:Nader Guirat „The Jasmine’s Calling“.ogg von Mona MG/Nader Guirat unter CC BY-SA 3.0 File:051122 Interview with Richard Stallman at WSIS.ogg von Longbow4u/Markus Beckedahl, Richard Stallman unter CC BY 2.5 File:Chant de canari, Tunisie, janvier 2022.opus von Dyolf77/Habib M’henni / Habib M’henni unter CC BY 3.0 File:Ya meddebou Ya sidou.ogg von Yamen/Yamen unter CC BY-SA 4.0 File:Art-song Maqam Mezmum (1931).ogg von Racconish/Unknown authorUnknown author unter Public domain
File:Tajikistan anthem.ogg von Armbrust/Unknown authorUnknown author unter Public domain File:National anthem of Tajikistan.ogg von SUM1/Government of Tajikistan unter Public domain
File:Es-DESCUBRIMIENTO DE LA RUTA MARITIMA A LA INDIA-article.ogg von Swevel~commonswiki/Swevel unter CC BY-SA 3.0 File:Es-Cúcuta-Word.ogg von Topos888888888/ unter CC BY-SA 3.0 File:Ángela.ogg von Aquos/Ministerio de Cultura de Colombia unter Public domain File:Barranquilla1.ogg von Jdvillalobos/Jdvillalobos unter CC BY 3.0 File:National anthem of Gran Colombia.oga von Popayan1210/Unknown authorUnknown author unter CC0
File:Ru-Бахрейн.ogg von Myrkur/Myrkur unter CC BY-SA 3.0File:LL-Q9288 (heb)-Uziel302-בחריין.wav von Uziel302/Speaker: Uziel302, Recorder: Uziel302 unter CC0File:LL-Q256 (tur)-ToprakM-Bahreyn.wav von ToprakM/Speaker: ToprakM, Recorder: ToprakM unter CC BY 4.0File:En-us-Bahrain.ogg von EncycloPetey/EncycloPetey unter CC BY-SA 3.0File:LL-Q8798 (ukr)-Tohaomg-Бахрейн.wav von Tohaomg/Speaker: Tohaomg, Recorder: Tohaomg unter CC BY-SA 4.0
File:Canadian Alerting Attention Signal.ogg von Domainabusers/Canada’s National Public Alerting System unter Public domain File:EN-CA-Kelowna.ogg von Realc/Realc unter CC BY-SA 4.0 File:Ru-Ottawa (intro).ogg von AKA MBG/Speaker: Andrew Krizhanovsky, incorporating: Fernie Canto – Highways / 08 – A Landscape in Red (hills) (by-sa 3.0, en:Jamendo) File:Ru-audio template-Wikipedia2.ogg (by-sa 3.0) Authors of the article unter CC BY-SA 3.0 File:Fr-canadien.ogg von DerbethBot/Vion Nicolas unter CC BY 2.0 fr File:2010-08-23 VOA News report – Hockey Hall of Fame Is Heaven for Fans.ogg von BrokenSphere/Steve Schy unter Public domain
Hallo,
1. Mag widersprechen. Ihr seid keine „Würstchen“, wie am Anfang der Sendung bescheiden betitelt wurde.
2. Danke für den Filmtipp!
3. Am Ende hat Marta über Maschinen in einem Game gesprochen und ich dachte an den letzten Podcast. Da ging es um Speedruns. Die kannte ich nicht. Ich schaue seit einiger Zeit ein Lets Play von Horizon Zero Dawn. Da geht es auch um Maschinen, um die Assoziation zu verdeutlichen.
Was aber meine Hauptmotivation ist überhaupt hier zu schreiben ist, dass ich unfassbar beeindruckt bin, wie viel Ressourcen und Klugheit in eine Story von einem Game gesteckt wurde. In meinen Augen ist das besser als die meisten gesehenen Hollywood-Filme der letzten Jahre. (Ist auch futuristisch)
Hab das Zocken irgendwann aufgegeben. (Hat Gründe, hier nicht relevant) Und bin zufällig darauf gestoßen. Seit kurzem ist der zweite Teil davon raus. Und ich verfolge nur das Lets Play wegen der Story. Ich zocke das selber nicht.
Eine Dystopie, die ich mag. Vor allem die wunderschönen Bilder, wenn sich die Natur alles zurückholt aus zerstörter Zivilisation. Dann wird es wieder Kunst.
Matriarchat. Weibliche Heldin. Diversität. Intelligente Story. Ich war naiv und wusste nicht, dass Videogames sowas bieten können. Großartig!
Hi Dennis,
Danke! Ich fühle mit dir – Ich kann auch nicht mehr wirklich zocken, und Let’s-Plays, Speedruns, und Gaming Podcasts sind für mich ein Weg, eben diese beeindruckenden Welten wenigstens ein bisschen mitzunehmen. Horizon Zero Dawn war mir noch kein Begriff (auch wenn es eines der größten Spiele gerade ist?), Danke für den Tipp!
Viele Grüße
Ex-Würstchen Kuba
Was war denn dein Grund nicht mehr zu zocken?
Bei mir war es folgender: In den 80ern angefangen. In den 90ern auch Spaß gehabt. Ab dem neuen Jahrtausend gab es süchtigmachende Onlinegames. Da mussten sich auch zum aller ersten Mal die Kliniken darauf einstellen, dass es eine neue Form von Sucht gibt.
In einem Game, bei nur einem Char, (hatte mehrere und auch anderes gezockt) habe ich über 1 Jahr Spielzeit verbracht und alles andere vernachlässigt. Es war also deutlich mehr Spielzeit. Irgendwann hab ich mich dazu entschlossen, dies aufzugeben.
Es gab da auch positive Seiten: Habe durch Gilden Menschen kennengelernt und in Luxemburg Urlaub gemacht und es war sogar mal Vater und Sohn (beide zockten) aus Wien nach Krefeld gereist, um mich zu besuchen.
Ich bleibe aber dabei: „Man sollte alles in Maßen genießen“ und das konnte ich da leider nicht.
Selbige Erfahrung hatte ich mit der „Erweiterung des Bewusstseins“. In Maßen ok, aber man darf es nicht übertreiben und ich konnte das nicht, also habe ich es irgendwann selbstschützend aufgegeben.
Meine Vermutung bei Games ist: Hier greift das Belohnungssystem. Du hast eine Aufgabe und wenn sie fertig ist, wirst Du belohnt mit Punkten/Gold/Achievment/Ausrüstung/wasweißich und das kann (muss nicht aber kann) süchtig machen, weil da Dopamin ausgeschüttet wird bei der Belohnung. (Ist nur Vermutung)
Horizon hätte nach meiner Ansicht das Potential, also meide ich das.
Nicht falsch verstehen. Wer zocken mag, oder sich das Bewusstsein erweitern will, dann macht das, so viel ihr wollt. Habe nichts dagegen. Ich für mich habe mich dagegen entschieden, weil ich weiß, dass ich das nicht kontrollieren kann.
Aber Lets Plays schauen mag ich. Ist auch nur in Maßen ;P