Fantastische Wissenschaftlichkeit
  • Home
  • Podcasts
  • News
  • Friends

Hockeyschläger und Gurtschwanz

youtu.be/aFuA50H9uek

Verstörend, verstörend, verstörend, verstörend, verstörend, verstörend, verstörend.

Link-Archiv

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Willkommen im Science-Fiction-Blog von Marta und Kuba.

Wir schreiben über: Filme, Bücher, (außerirdische) Sprachen.

Wir sammeln futuristische Neuigkeiten.

Und in unseren Podcasts sprechen wir über: Star Trek (Wieder Voyager, Derzeit Discovery) und über Science Fiction, die uns alltäglich begegnet (Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast).

Das könnte dich auch interessieren:

FW#57: qbit to adam, I wie Immortalität, I Saw the TV Glow

Content Warning: Tod (außer im Audiorätsel :)

Düstere Themensammlung: Wir besprechen einen wissenschaftlich-künstlerischen Film, der uns über Weltraumteleskope, kupferne Mumien und andere Körper in der Erde nachdenken lässt. In Martas Buchstabenkolumne geht es um (Un)sterblichkeit und was uns einige fantastische Tierwesen in der Hinsicht voraus haben. Außerdem geht uns der hypnotische Film ‚I Saw the TV Glow‘ an die Nieren.

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 sylken somers – please hold CC BY-NC-SA
0:03:33 Chan Sook Choi, qbit to adam
0:23:06 Grrrl Gang – Spunky! CC BY-NC-SA
0:25:11 I wie Immortalität
0:48:34 Sasha Paris-Carter – Royal Pigeon Claw CC BY-NC-SA
0:50:18 I wie Immortalität 2
1:08:13 banríon – departure party CC BY-NC-SA
1:11:58 Audiorätsel
1:20:11 Sue Lynch – These Lamps CC BY-NC-SA
1:25:28 I Saw The TV Glow
1:54:49 Submaureen – Rio CC BY-NC-SA

Flyer für FW#57: eine Wissenschaftliche Zeichnung von transparenten, überlappenden Quallen, Stil ende 19. Jh, weiß auf schwarz, sieht negativer aus als es soll. 2 der Tierchen sehen aus wie Selleriestangen, die meisten aber wie Hüte mit Spinnenbeinen, je zwischen 10 und 50, die in manchmal in Spiralen enden, und manchmal gerade zu vom Körper wegexplodieren. Es gibt eine Aufsicht die schön radialsymmetrisch ist. Die Tierchen sind mit Buchstaben durchnummeriert, die greife ich auf in der Inhaltsbeschreibung der Sendungen, neben den Themen sind dort H...Radio Blau, J...Marta und K...Kuba. Der Titel-Schriftzug greift den gepunkteten Schraffur-Stil auf, wenn auch etwas technischer als die schöne Handzeichnung.

Shownotes

  • qbit to adam von Chan Sook Choi
    • Videoraum bei der Berlinischen Galerie – dieser Link wird wahrscheinlich nutzlos werden
    • chansookchoi.com
    • Installationsansichten und ein bizarres 360°-Video von 2021 bei Kang Contemporary
  • I wie Immortalität
    • Hayflick-Limit, Antagonistische Pleiotropie, Süßwasserpolyp, Turritopsis dohrnii auf Wikipedia
  • Audiorätsel
    • Auflösung als Video! 37 Sekunden
    • Auflösung als Foto
    • Danke Kira!
  • I Saw the TV Glow
    • bei IMDb
    • Interview mit Jane Schoenbrun und Analyse von Tasha Robinson bei Polygon
    • Podcast-Tipp: Blank Check bespricht Twin Peaks: The Return (Ep 14–18) mit Jane Schoenbrun zu Gast

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Flyer: basierend auf einem Bild aus Popular Science Monthly, Public Domain via Wikimedia Commons
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

FW#65: SciFi-Podcasts, (Un-)mögliche Kristalle I, L wie (Weltraum-)Lift

Heute geht beim Thema Weltraumlift hoch hinaus in den Orbit und danach tief hinein in die molekularen Strukturen von prächtigen und köstlichen Kristallen. Außerdem empfehlen wir Sci-Fi-Podcasts von Mur Lafferty und lösen das Audiorätsel vom letzten Mal auf.

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 Intro
0:00:00 sylviaonthehighway – Plastic Guitar Song II CC BY-NC-SA
0:02:20 Intro + SciFi-Podcasts
0:17:28 Reena Pang – Tender in the Dark CC BY-SA
0:19:56 (Un-)mögliche Kristalle I.1
0:34:55 Tourmaline – I/N/S/I/D/E/S (Bedroom Session) CC BY-NC-SA
0:39:11 (Un-)mögliche Kristalle I.2
0:54:02 Le Morte d’Abby – Constant of Gravitation CC BY
1:00:46 L wie (Weltraum-)Lift
1:27:30 carrie z – Trois Gymnopédies (1888) – 1 CC BY-NC-SA
1:31:55 Audiorätsel
1:55:34 Sage Meadows – Dancing On The Moon CC BY-NC-ND

Flyer für FW#65. Strichzeichnung aus einer Patentskizze eines Hopper-Kristalls: Würfel, die Seiten terrassenförmig konkav-eingedrückt. Kanten und Flächen sind kryptisch nummeriert, dazu fake Legende, die zuordnet: ganzes Ding = Radio Blau, Teilflächen = Marta, Kanten = Kuba, andere Flächen = Salz. Strichzeichnung weiß-auf-schwarz, wie invertiert. Typographie an Patenten orientiert Times New Roman. Darunter glitzern auf dem schwarzen Hintergrund Scanografien eines Bismut-Kristalls, der die terrassenform fraktal aufgreift, aber pastell-regenbogen-verlauf gefärbt ist. Es sind drei Ansichten/Seiten dieses Kristalls, darunter ungefähr zugeordnet die Themen der Sendung. Vibe: invertiert-dunkel-mystisches Patent-Paper zur Sendung!
Flyer

Shownotes

  • SciFi-Podcasts:
    • I Should be Writing von und mit Mur Lafferty
    • EscapePod
    • auch erwähnt: Hi Jinkx! mit Jinkx Monsoon
  •  Weltraumlift:
    • The Space Elevator: ‚Thought Experiment‘, or Key to the Universe? von Arthur C. Clarke
  • Kristalle:
    • Artikel bei der englischen Wikipedia, leichter verständlich als der deutsche
    • Hopper crystal, ebd.
    • Crystal morphology for sodium reduction bei Google Patents :-/ (konnte bisher keine gute, dauerhafte, offene, verlinkbare, offizielle Datenbank finden)
    • Bismut (deutsche Wikipedia)
    • Bismuth (Steven Universe Fandom/Wikia)
  •  Audiorätsel
    • Quelle, Video von df9999999999 auf YouTube
    • Wikipedia-Artikel zum Thema
    • Browser-Spiel von Kevin McDonald + Mastodon-Post dazu

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

Gespielt: Death Stranding

Die erste Mission: eine Leiche zu einem Krematorium transportieren. Die Ausrüstung: ein Fötus, den man an sich anschließen kann, und der einen vor unsichtbaren Geistern warnt. Die NPCs: Léa Seydoux und Guillermo del Toro. Schon die ersten Minuten von Death Stranding machen klar, um was für ein eigenartiges und einzigartiges Spiel es sich handelt. Das … Continued

Feeds & Social

F.W. - Der Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Wieder Voyager Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Derzeit Discovery Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Blog

RSS

Mastodon neu!

@fantawis@det.social
Marta @gvarabgames@gamedev.place
Kuba @bikubi@mastodon.social
Musikbot @BCBYNCSA@botsin.space

Weirder Voyager

täglich ein Voyager Screengrab!
@schplict@mastodon.social neu!
RSS

Kontakt

Schreib uns!
fw@3c33.de
Impressum
Datenschutz­erklärung

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Blog (478)
    • 3D (1)
    • Bücher (26)
    • Filme (28)
    • Fotografie (1)
    • Podcasts (3)
    • Spiele (9)
    • Sprache (6)
    • Vermischtes (11)
    • Weltall (5)
  • Derzeit Discovery, ein Star-Trek-Podcast (26)
    • Season 1 (14)
    • Season 2 (5)
    • Season 3 (6)
    • Short Treks (1)
  • Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast (66)
  • Meta (1)
  • Podcasts (268)
  • Wieder Voyager, ein Star-Trek-Podcast (179)
    • Season 1 (16)
    • Season 2 (27)
    • Season 3 (26)
    • Season 4 (27)
    • Season 5 (27)
    • Season 6 (27)
    • Season 7 (27)
    • Staffel-Resümees (7)

Archive

Footy

We are not endorsed, sponsored or affiliated with CBS Studios Inc. or the Star Trek franchise.
All STAR TREK trademarks and logos are owned by CBS Studios Inc.
Hintergrundbild: basierend auf Messier Star Chart von Zeimusu auf Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0
Powdered by WorPress. Theme built with Sage 9. Best viewed in Dillo.