Fantastische Wissenschaftlichkeit
  • Home
  • Podcasts
  • News
  • Friends

Wie man sich um den Score von Star Trek Discovery bewirbt (und nicht genommen wird)

www.polygon.com/2018/2/22/17035498/star-trek-discovery-soundtrack-music-composition-cbs

Ausführlicher und faszinierend Blick hinter die Biz-Kulissen von Austin Wintory. Anspiel-Tipp: Der Varianten-Test mit Anmerkungen!

Link-Archiv

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Willkommen im Science-Fiction-Blog von Marta und Kuba.

Wir schreiben über: Filme, Bücher, (außerirdische) Sprachen.

Wir sammeln futuristische Neuigkeiten.

Und in unseren Podcasts sprechen wir über: Star Trek (Wieder Voyager, Derzeit Discovery) und über Science Fiction, die uns alltäglich begegnet (Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast).

Das könnte dich auch interessieren:

FW#63: K wie Kohlenstoffbasiertes Leben, Fisheyes: Die Auflösung, VR Reviews, Terraüberformte Wahrnehmung, SGDQ2025

Kuba hat sich so sehr in Kim Stanley Robinsons Mars-Trilogie vertieft, dass er die Erde nun mit anderen Augen sieht. Außerdem löst er den mysteriösen Fisheye-Fall aus Folge #47 und berichtet von den Summer Games Done Quick 2025. Marta vertieft sich dagegen in Moleküle, die nichts mit Kohlenstoff zu tun haben, und stellt sich der Frage, ob man aus ihnen Leben bauen kann. Dazu gibt’s ein Audiorätsel und Highlights aus den Reviews zu einer neuen Virtual-Reality-Experience.

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 ANA LUISA & SEB – TRASHDRUM CC BY-NC-SA
0:02:00 Alltag: Terraüberformt
0:12:03 daniprobably – Run to You CC BY-NC-ND
0:14:35 SGDQ2025 Highlights
0:22:55 DISPLEASURE – LIFE ON MARS IS SHIT CC BY-NC-SA
0:24:46 K wie (Nicht-)Kohlenstoffbasiertes Leben
0:53:29 Zoe Heselton – To Sing On This Stage CC BY-NC-SA
0:58:30 K wie Kohlenstoff 2
1:13:17 lés pünks – Hamburg CC BY-NC
1:16:05 Fisheyes: Die Auflösung
1:31:09 Rebecca Challis – What U Want CC BY-NC-SA
1:33:18 Zoe Heselton – The Old Music (Ursula K. Le Guin) CC BY-NC-SA
1:34:06 Zenibuka – Enby or not to be (instrumental) CC BY-NC-ND
1:34:41 Audiorätsel
1:43:45 La Otra – El blues de la ultraviolencia CC BY-NC-ND
1:46:56 VR Review
1:55:29 MIDI Bunny – The Ballad of Kid Kitty CC BY-SA


Flyer
Flyer für FW#63: Fisheye-Fotografie. Fotograf Kuba schaut auf den Asphaltboden. Sein Schatten (Beine sprießen daraus hervor) ist umzingelt von Gullideckeln und ein bisschen Vegetation. Das Bild ist kreisförmig und gewölbt, wie ein kleiner Planet. In der Ecke ahmt eine fake chemische Formel die Konstellation aus Schatten und Gullis nach: Kuba ist ein N, die Gullis H-Atome, zusammen bilden sie evtl. ein Ammoniak-Molekül...

Shownotes

  • Nicht kohlenstoffbasiertes Leben
    • Many Chemistries Could Be Used to Build Living Systems (2004) von William Bains in Astrobiology
    • Hypothetical types of biochemistry auf Wikipedia
  • Summer Games Done Quick (SGDQ) 2025 Highlights (YouTube)
    • Beat Saber by Kungfufruitcup in 43:02
    • Sayonara Mario World 2 by Shoujo in 43:11
  • Fisheyes
    • Kubas Analyse+Antwort auf Photo Stackexchange
    • Ricks Laowa 4mm 210° Fisheye (Foto Meyer)
    • Fisheye-Musikvideos
      • Busta Rhymes – Gimme Some More
      • Beastie Boys – Alive
    • 360°/Planet-Musikvideos
      • Chappel Roan – Super Graphic Ultra Modern Girl
      • Otoboke Beaver – Don’t Light My Fire
      • NEU! Und Wow! Water From Your Eyes – Playing Classics
  • Audiorätsel-Quellen (Youtube): 1, 2, 3
  • Die YULLBE Virtual-Reality-Experience

Bonus – Fisheye Pics


Ricks Laowa Tests
2 kreisrunde Fisheye-Bilder mit extremem Bildwinkel: moody Nachthimmel-Wolken ziemlich gewölbt, rundherum bisschen Horizont-Skyline; Blick in Zimmer vom Boden an die Decke: alle vier Wände sind zu sehen, extrem gewölbt, bis quasi rundherum zu den Sockelleisten. 4 Bildpaare, je 2 kreisrunde Fisheye-Fotos. Selfiestick-artig ist in je einem der Arm zum Fotograf Kuba verfolgbar, damit Selbstporträts. Im anderen jeweils Stadtarchitekturkram: ein Spielplatz-Schaukel-netz - kaum Fisheye-verzerrt weil rund; ein paar Häuserblocks, Poster-Müll auf dem Boden, daneben Kubas Bein und Schatten. Im letzten wird das Selbstporträt und Fisheye gedoppelt: ein Verkehrs-Wölbspiegel reflektiert die kleine 360°-Kamera.
Kuba mit Ricoh Theta 360° Unstitched

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons

Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

FW#34: Quetta & Ronna, AGDQ2023, Riffusion-Quiz, Everything Everywhere All At Once

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 Kleine Pia – 5oytg CC BY-NC-ND
0:00:30 Quetta & Ronna
0:19:30 Marisa Anderson – The Fire This Time CC BY-NC-SA
0:23:01 GDQ
0:41:46 molejoy – body CC BY-SA
0:43:53 Jules – body CC BY-SA
0:45:11 Riffusion Quiz
0:58:49 Louise Bock/PG Six – Luminous Wind CC BY-NC-SA
1:02:38 Everything Everywhere All At Once
1:30:35 Jennifer Vanilla – Space Time Motion CC BY

Poster: Schriftzug Fantastische Wissenschaftlichkeit als Weißraum/Negativ umgeben von Googley-Eyes, im Stil des Posters von Everything Everywhere All At Once

Shownotes

  • Geopbyte (Wikipedia)
  • MusicLM: Generating Music From Text
  • Riffusion
  • Everything Everywhere All at Once is a multiverse masterpiece (von Tasha Robinson auf polygon.com)

Credits & Lizenz

Poster: Idee von Everything Everywhere All At Once, Kreispackung-Algorithmus von @gouldingken
Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons

Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

FW#11: Reclaim your face, Coloratura, Eternal Peace

Musik: Joanna Ross Hersey – Kakera (Bandcamp; CC BY-NC-ND)

Kapitelchen

0:00:00 Intro & SciFi im Alltag
0:11:44 Science Fiction ist Überall: Facial Recognition
0:48:18 Let’s Pause: Coloratura
1:21:29 Ich habe Gesehen: Eternal Peace
1:41:32 Audiorätsel
1:50:13 Zeitkapsel
Bild von Marta und Kuba mit Gesichtserkennungspunkten und Parametern: Beide Age: 47, Marta: Smiling 100, Kuba: Smiling 0.052

Shownotes

  • Zu Science Fiction im Alltag:
    • The Old Guard (IMDb)
  • Zur Gesichtserkennung:
    • Danke Rick von Transphilosophisch für Versuchskaninchenschaft!
    • Gender Shades (Ausschnitt nach CC-BY-NC-ND)
    • Speech2Face (GitHub)
    • (Don’t) Try It Yourself: PimEyes & Face++
    • Dazzle vs Polizei (jwz)
    • Reclaim your Face: Europäische Initiative gegen biometrische Massenüberwachung
    • Artikel vom Chaos Computer Club zu Reclaim your Face
  • Zu Coloratura:
    • Hier spielen: Coloratura in der IFDB (Interactive Fiction Database)
    • Website der Autorin des Spiels: Lynnea Glasser
  • Zu Eternal Peace:
    • Hier anschauen: Website von Schauspiel Frankfurt
  • Lose Notizen
    • Artikel zum Stilmittel der Entfremdung in der Literatur, betr. Aliens und Nabokov (New Yorker)
  • Quellen Audiorätsel (Spoiler ;) 1 2 3

Credits & Lizenz

Header-Bild: Gesichtanalyse via Face++
Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen!

Feeds & Social

F.W. - Der Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Wieder Voyager Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Derzeit Discovery Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Blog

RSS

Mastodon neu!

@fantawis@det.social
Marta @gvarabgames@gamedev.place
Kuba @bikubi@mastodon.social
Musikbot @BCBYNCSA@botsin.space

Weirder Voyager

täglich ein Voyager Screengrab!
@schplict@mastodon.social neu!
RSS

Kontakt

Schreib uns!
fw@3c33.de
Impressum
Datenschutz­erklärung

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Blog (478)
    • 3D (1)
    • Bücher (26)
    • Filme (28)
    • Fotografie (1)
    • Podcasts (3)
    • Spiele (9)
    • Sprache (6)
    • Vermischtes (11)
    • Weltall (5)
  • Derzeit Discovery, ein Star-Trek-Podcast (26)
    • Season 1 (14)
    • Season 2 (5)
    • Season 3 (6)
    • Short Treks (1)
  • Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast (67)
  • Meta (1)
  • Podcasts (269)
  • Wieder Voyager, ein Star-Trek-Podcast (179)
    • Season 1 (16)
    • Season 2 (27)
    • Season 3 (26)
    • Season 4 (27)
    • Season 5 (27)
    • Season 6 (27)
    • Season 7 (27)
    • Staffel-Resümees (7)

Archive

Footy

We are not endorsed, sponsored or affiliated with CBS Studios Inc. or the Star Trek franchise.
All STAR TREK trademarks and logos are owned by CBS Studios Inc.
Hintergrundbild: basierend auf Messier Star Chart von Zeimusu auf Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0
Powdered by WorPress. Theme built with Sage 9. Best viewed in Dillo.