Fantastische Wissenschaftlichkeit
  • Home
  • Podcasts
  • News
  • Friends

Google Legs

new-aesthetic.tumblr.com/post/181041386440/googles-ai-bots-invent-ridiculous-new-legs-to

Perfekte GIF-Auswahl, N.Æ.!

Link-Archiv

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Willkommen im Science-Fiction-Blog von Marta und Kuba.

Wir schreiben über: Filme, Bücher, (außerirdische) Sprachen.

Wir sammeln futuristische Neuigkeiten.

Und in unseren Podcasts sprechen wir über: Star Trek (Wieder Voyager, Derzeit Discovery) und über Science Fiction, die uns alltäglich begegnet (Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast).

Das könnte dich auch interessieren:

Review: Rogue One

Diese Star Wars Story über diesen „einen Lümmel“¹ interpretiert den „War“ in Star War im Sinne von Saving Private Ryan oder Platoon. Weil mich an diesem Film bestimmte Facetten mehr interessieren als die Gesamtmythologie, und ich etwas zu faul für einen fließenden Text bin, erlaube ich mir ihn baukastenhaft auseinanderzunehmen.

FW#51: I broke IKEA, H wie Hydroponischer Garten, A.V. Club

Kuba erklärt, wie ein Roboter mit Hilfe von Wähltastentönen automatische Telefonanrufe von IKEA durcheinander bringt, und entdeckt außerdem eine verloren geglaubte Seite im Internet wieder. Marta erforscht Pflanzen im Weltall: Was können wir von Gemüse auf der ISS lernen, das ohne viel Gravitation wächst?

Flyer für FW#51: umrahmt von Zimmerpflanzenblättern, auf einem Bett von hydroponischen Tonkügelchen sitzen zwei Blobs - auf den zweiten Blick Kartoffeln, auf die mit grüner bzw. roter Paste zwei krude Gesichter gemalt-geschmiert sind, als ob erst die Augen- und Nasepünktchen dagewesen wären, dann der Rest des Gesichtes ergänzt wurde - so wie Tom Hanks Volleyball "Wilson" im Film Cast Away - dort mit Blut...

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 carrie z – Staying Up Late (from My New Roommate Is A Void Monster) CC BY-NC-SA
0:00:49 Intro + I broke IKEA
0:21:03 Jamie Paige – Autumn Every Day CC BY-NC-SA
0:26:15 H wie Hydroponischer Garten, Teil 1
0:26:47 carrie z – Hyporchémie (from a ghost’s guide to office romance) CC BY-NC-SA
0:46:09 fantails – Paradise CC BY-NC
0:47:30 H wie Hydroponischer Garten, Teil 2
1:11:16 Girls Rituals – Pixar CC BY-NC-ND
1:12:58 AI A.V. Club?
1:16:18 carrie z – the weather shore (from a walk, the morning after the storm) CC BY-NC-SA
1:29:44 oh be joyful – extended break CC BY-NC-SA
1:35:28 Audiorätsel
1:56:23 Big Blood – James Bay CC BY-NC-ND

Shownotes

  • I broke IKEA (@sirocyl auf cohost.org)
  • H wie Hydroponischer Garten:
    • A researcher’s guide to plant science (nasa.gov)
    • NASA’s second pepper harvest sets record on space station (nasa.gov)
    • Podcast: Small Steps, Giant Leaps, Episode 133 – The science of space gardening (nasa.gov)
    • Wikipedia: Phototropismus, Hydrotropismus, Gravitropismus
    • Die Geschichte des Begriffs „hydroponics“ in der Science Fiction (technovelgy.com)
  • A.V. Club
    • Nathan Rabin’s My World of Flops: Ant-Man and the Wasp: Quantumania – mit vielen alten Gesichtern (Avataren?) in den Kommentaren
    • Artikel zu GLOW – wo die Autorin LaToya Ferguson beteuern muss dass sie den Artikel eben erst geschrieben hat…
    • Paste Media Acquires The AV Club (Pressemeldung)
    • Zach Handlens Review zur letzten Folge Star Trek: TNG – leider (noch?) ohne die alten Kommentare und (noch?) ohne vernünftige Episoden-Navigation
  • Audiorätsel: Tool, Autor

Ist euch etwas Futuristisches im Alltag begegnet? Schickt es uns! Per Mail an fw@3c33.de oder per Mastodon-Nachricht an @fantawis@det.social. Wir besprechen eine Auswahl im Podcast.

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons

Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

FW#63: K wie Kohlenstoffbasiertes Leben, Fisheyes: Die Auflösung, VR Reviews, Terraüberformte Wahrnehmung, SGDQ2025

Kuba hat sich so sehr in Kim Stanley Robinsons Mars-Trilogie vertieft, dass er die Erde nun mit anderen Augen sieht. Außerdem löst er den mysteriösen Fisheye-Fall aus Folge #47 und berichtet von den Summer Games Done Quick 2025. Marta vertieft sich dagegen in Moleküle, die nichts mit Kohlenstoff zu tun haben, und stellt sich der Frage, ob man aus ihnen Leben bauen kann. Dazu gibt’s ein Audiorätsel und Highlights aus den Reviews zu einer neuen Virtual-Reality-Experience.

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 ANA LUISA & SEB – TRASHDRUM CC BY-NC-SA
0:02:00 Alltag: Terraüberformt
0:12:03 daniprobably – Run to You CC BY-NC-ND
0:14:35 SGDQ2025 Highlights
0:22:55 DISPLEASURE – LIFE ON MARS IS SHIT CC BY-NC-SA
0:24:46 K wie (Nicht-)Kohlenstoffbasiertes Leben
0:53:29 Zoe Heselton – To Sing On This Stage CC BY-NC-SA
0:58:30 K wie Kohlenstoff 2
1:13:17 lés pünks – Hamburg CC BY-NC
1:16:05 Fisheyes: Die Auflösung
1:31:09 Rebecca Challis – What U Want CC BY-NC-SA
1:33:18 Zoe Heselton – The Old Music (Ursula K. Le Guin) CC BY-NC-SA
1:34:06 Zenibuka – Enby or not to be (instrumental) CC BY-NC-ND
1:34:41 Audiorätsel
1:43:45 La Otra – El blues de la ultraviolencia CC BY-NC-ND
1:46:56 VR Review
1:55:29 MIDI Bunny – The Ballad of Kid Kitty CC BY-SA


Flyer
Flyer für FW#63: Fisheye-Fotografie. Fotograf Kuba schaut auf den Asphaltboden. Sein Schatten (Beine sprießen daraus hervor) ist umzingelt von Gullideckeln und ein bisschen Vegetation. Das Bild ist kreisförmig und gewölbt, wie ein kleiner Planet. In der Ecke ahmt eine fake chemische Formel die Konstellation aus Schatten und Gullis nach: Kuba ist ein N, die Gullis H-Atome, zusammen bilden sie evtl. ein Ammoniak-Molekül...

Shownotes

  • Nicht kohlenstoffbasiertes Leben
    • Many Chemistries Could Be Used to Build Living Systems (2004) von William Bains in Astrobiology
    • Hypothetical types of biochemistry auf Wikipedia
  • Summer Games Done Quick (SGDQ) 2025 Highlights (YouTube)
    • Beat Saber by Kungfufruitcup in 43:02
    • Sayonara Mario World 2 by Shoujo in 43:11
  • Fisheyes
    • Kubas Analyse+Antwort auf Photo Stackexchange
    • Ricks Laowa 4mm 210° Fisheye (Foto Meyer)
    • Fisheye-Musikvideos
      • Busta Rhymes – Gimme Some More
      • Beastie Boys – Alive
    • 360°/Planet-Musikvideos
      • Chappel Roan – Super Graphic Ultra Modern Girl
      • Otoboke Beaver – Don’t Light My Fire
      • NEU! Und Wow! Water From Your Eyes – Playing Classics
  • Audiorätsel-Quellen (Youtube): 1, 2, 3
  • Die YULLBE Virtual-Reality-Experience

Bonus – Fisheye Pics


Ricks Laowa Tests
2 kreisrunde Fisheye-Bilder mit extremem Bildwinkel: moody Nachthimmel-Wolken ziemlich gewölbt, rundherum bisschen Horizont-Skyline; Blick in Zimmer vom Boden an die Decke: alle vier Wände sind zu sehen, extrem gewölbt, bis quasi rundherum zu den Sockelleisten. 4 Bildpaare, je 2 kreisrunde Fisheye-Fotos. Selfiestick-artig ist in je einem der Arm zum Fotograf Kuba verfolgbar, damit Selbstporträts. Im anderen jeweils Stadtarchitekturkram: ein Spielplatz-Schaukel-netz - kaum Fisheye-verzerrt weil rund; ein paar Häuserblocks, Poster-Müll auf dem Boden, daneben Kubas Bein und Schatten. Im letzten wird das Selbstporträt und Fisheye gedoppelt: ein Verkehrs-Wölbspiegel reflektiert die kleine 360°-Kamera.
Kuba mit Ricoh Theta 360° Unstitched

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons

Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

Feeds & Social

F.W. - Der Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Wieder Voyager Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Derzeit Discovery Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Blog

RSS

Mastodon neu!

@fantawis@det.social
Marta @gvarabgames@gamedev.place
Kuba @bikubi@mastodon.social
Musikbot @BCBYNCSA@botsin.space

Weirder Voyager

täglich ein Voyager Screengrab!
@schplict@mastodon.social neu!
RSS

Kontakt

Schreib uns!
fw@3c33.de
Impressum
Datenschutz­erklärung

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Blog (478)
    • 3D (1)
    • Bücher (26)
    • Filme (28)
    • Fotografie (1)
    • Podcasts (3)
    • Spiele (9)
    • Sprache (6)
    • Vermischtes (11)
    • Weltall (5)
  • Derzeit Discovery, ein Star-Trek-Podcast (26)
    • Season 1 (14)
    • Season 2 (5)
    • Season 3 (6)
    • Short Treks (1)
  • Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast (65)
  • Meta (1)
  • Podcasts (267)
  • Wieder Voyager, ein Star-Trek-Podcast (179)
    • Season 1 (16)
    • Season 2 (27)
    • Season 3 (26)
    • Season 4 (27)
    • Season 5 (27)
    • Season 6 (27)
    • Season 7 (27)
    • Staffel-Resümees (7)

Archive

Footy

We are not endorsed, sponsored or affiliated with CBS Studios Inc. or the Star Trek franchise.
All STAR TREK trademarks and logos are owned by CBS Studios Inc.
Hintergrundbild: basierend auf Messier Star Chart von Zeimusu auf Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0
Powdered by WorPress. Theme built with Sage 9. Best viewed in Dillo.