Fantastische Wissenschaftlichkeit
  • Home
  • Podcasts
  • News
  • Friends

Antianthropozän: fantastisch-wissenschaftliche Biokunst

taz.de/Kunst-und-Wissenschaft/!5468753/

„Wir können zwar nicht verhindern, dass wir Ressourcen verbrauchen und Abfall produzieren, aber wir können die Intensität der Interaktion verändern“

Link-Archiv

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Willkommen im Science-Fiction-Blog von Marta und Kuba.

Wir schreiben über: Filme, Bücher, (außerirdische) Sprachen.

Wir sammeln futuristische Neuigkeiten.

Und in unseren Podcasts sprechen wir über: Star Trek (Wieder Voyager, Derzeit Discovery) und über Science Fiction, die uns alltäglich begegnet (Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast).

Das könnte dich auch interessieren:

Gelesen: Star Trek Discovery – Gegen die Zeit (von David Mack)

Milliarden Leben stehen auf dem Spiel – kann Spock sie retten? Auf diesem bewährten Storykonzept basiert auch das erste offizielle Star-Trek-Buch zur neuen Serie (Spoiler).

FW#26: FedCon 30, Dall-E et al., N.K. Jemisin’s The City We Became, Algospeak

Dall-E mini generierte Bilder, Prompt: Fantastische Wissenschaftlichkeit mit Marta und Kuba auf Radio Blau: verformte Menschen, blaue Radios

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 Noel’le Longhaul – Movement One: We Gave Our Ghosts Away… CC BY-NC
0:01:34 Die Zukunft der Bildbearbeitung
0:11:16 Sunnie Larsen – Inner Light CC BY-NC-SA
0:13:38 Außenmission: FedCon 30
0:31:12 Patricia Taxxon – Honest CC BY-SA
0:36:50 Unmögliche Intelligenz: Dall-E, Imagen und andere
0:46:04 Delphine Dora – no words CC BY-NC-ND
0:50:31 Unmögliche Intelligenz, fortgesetzt
1:04:18 Circe Link and Christian Nesmith – Architecture CC BY-NC-ND
1:10:32 Gelesen: The City We Became von N.K. Jemisin
1:26:26 June LaLonde – Petrichor CC BY-NC
1:30:32 Quiz: Algospeak
1:43:37 Sunflower Summit – Anxiety CC BY-NC-ND
1:46:45 Audiorätsel
1:55:40 INTERCAL – Bring a Torch Genetic Isabella CC BY-NC-SA

Shownotes

  • Dall-E 2 (OpenAI) und Dall-E mini (bei huggingface)
  • The City We Became von N.K. Jemisin (Wikipedia)
  • Artikel zu Algospeak in der Washington Post (archive.org), via jwz
  • „Can’t Touch This“ Vortrag bei der FedCon 30 von Markus Rogenhofer
  • „Space hairstyles“ Vortrag bei der FedCon 30 von Lian Hedwig

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons

Flyer: generiert durch Dall-E mini

Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

FW#46: Brillen, Biorhythmen, Betonklötze, Sprachen in Dune

Kuba erkundet einen aerodynamischen Park und was ein neues externes Wearable mit ihm macht. Marta erforscht ihre innere Uhr und andere biologische Zyklen (u.a. von Würmern) und fragt sich, was damit passiert, wenn man die Erde verlässt. Apropos außerirdische Würmer: warum heißen diese in Dune „Shai hulud“ und was für Sprachen werden auf dem Wüstenplaneten sonst noch gesprochen?

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 Kate Nyx – Go-Go Galavant CC BY
0:00:19 Patricia Taxxon – TETCTETHTECEDECHCOCHDHGHDODGDOGOGOG CC BY-SA
0:00:43 Intro, Spenden-Marathons: Flame Fatales, WFMU, MaxFunDrive Meet-Up
0:09:00 Futuristisches im Alltag: Brille
0:17:14 Laptop Funeral – Im Alright CC BY-NC-SA
0:19:37 Biorhythmen I
0:39:15 Sara Milazzo – In Space I Will Hear You CC BY-SA
0:41:39 Biorhythmen II
1:01:47 Mydolls – Christmas Day CC BY-NC-SA
1:03:59 Zurück zum Beton in die Zukunft
1:19:55 Aly Halpert – She Is On Her Way CC BY-NC-ND
1:24:04 Audiorätsel
1:37:10 Wilted Woman – Jaeger CC BY-NC-ND
1:39:02 Sprachen in Dune
1:59:40 jade – unraveling CC BY

Flyer für FW46: ein Architektur-/Landschafts-Foto, das ein industrielles Gebäude zeigt, von einer erhöhten Position fotografiert. Das Gebäude hat zwei große, prominente zylindrische Schornsteine (?), die die Hauptfunktion zu stellen scheinen. Sie sind jeweils beschriftet mit "Fantastische" und "Wissenschaftlichkeit". Das Gebäude steht in der Stadt, auf einer Wiese. Im Vordergrund kriecht vom unteren Bildrand her ein ominöser, rundlicher Schatten ins Bild, der zu viel Platz einnimmt, dafür dass nicht zu sehen ist, was den Schatten wirft, und damit die Strenge der Architekturfotografie kaputt macht. Der Schatten ist beschriftet mit "Die düsteren Seiten eines scheinbar leichten Themas".

Shownotes

  • Biorhythmen:
    • Wikipediakategorie „Chronobiologie“
    • Stackexchange-Diskussion zur Chronobiologie der Gargyoles
  • Betonklötze
    • Industriekultur Berlin: Aerodynamischer Park
    • Das Rammstein-Cover bei Wikipedia und die selbe Treppe auf Flickr
  • Sprachen in Dune:
    • Artikel von Gemma King auf shethepeople.tv über Gebärdensprache in Dune
    • Enttäuschter Reddit-Kommentar vom Sprachenkonstrukteur David Peterson zur Sardaukar Battle Language
    • New-Yorker-Artikel von Manvir Singh über die Sprachen in Dune
    • Jessie und David Peterson sprechen über die Sprachen in Dune Two (via bbc.com)
  • Audiorätsel: Quelle

Ist euch etwas Futuristisches im Alltag begegnet? Schickt es uns! Per Mail an fw@3c33.de oder per Mastodon-Nachricht an @fantawis@det.social. Wir besprechen eine Auswahl im Podcast.

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

Feeds & Social

F.W. - Der Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Wieder Voyager Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Derzeit Discovery Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Blog

RSS

Mastodon neu!

@fantawis@det.social
Marta @gvarabgames@gamedev.place
Kuba @bikubi@mastodon.social
Musikbot @BCBYNCSA@botsin.space

Weirder Voyager

täglich ein Voyager Screengrab!
@schplict@mastodon.social neu!
RSS

Kontakt

Schreib uns!
fw@3c33.de
Impressum
Datenschutz­erklärung

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Blog (478)
    • 3D (1)
    • Bücher (26)
    • Filme (28)
    • Fotografie (1)
    • Podcasts (3)
    • Spiele (9)
    • Sprache (6)
    • Vermischtes (11)
    • Weltall (5)
  • Derzeit Discovery, ein Star-Trek-Podcast (26)
    • Season 1 (14)
    • Season 2 (5)
    • Season 3 (6)
    • Short Treks (1)
  • Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast (67)
  • Meta (1)
  • Podcasts (269)
  • Wieder Voyager, ein Star-Trek-Podcast (179)
    • Season 1 (16)
    • Season 2 (27)
    • Season 3 (26)
    • Season 4 (27)
    • Season 5 (27)
    • Season 6 (27)
    • Season 7 (27)
    • Staffel-Resümees (7)

Archive

Footy

We are not endorsed, sponsored or affiliated with CBS Studios Inc. or the Star Trek franchise.
All STAR TREK trademarks and logos are owned by CBS Studios Inc.
Hintergrundbild: basierend auf Messier Star Chart von Zeimusu auf Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0
Powdered by WorPress. Theme built with Sage 9. Best viewed in Dillo.