Wirklich faszinierendes VFX-Reel/Featurette zu Solo. Ich glaube ich habe noch nie so einen Practical/CGI-Hybrid-Prozess gesehen – dabei hatte ich mich noch über den relativ hoch liegenden Kopf der Droidin gewundert, der mehr wie ein Hut wirkt… ein erstaunlich starwarsig-praktisches Design für diese zwiespältige Figur. Und seltsam dass im Video Phoebe Waller-Bridge nur als Green Person auftritt.
Blog
Ab heute startet auf arte der Themenschwerpunkt Mond mit 30 Beiträgen aus Fantastik (u.a. Duncan Jones‘ sehenswerter Film „Moon“) und Wissenschaftlichkeit.
So viele schöne Beobachtungen:
„Der Asteroid MU69 besteht aus zwei runden Körpern, die wie ein Schneemann miteinander verbunden sind.“
„Wahrscheinlich entstand so auch die markante Entenform des Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko“
„Das entspricht den Beobachtungen von Ultima Thule und deutet an, dass Oumuamua wohl keine Zigarrenform hat“
aber dann doch Softies:
„Für die Zwischenzeit hat sich die NASA eine Lösung ausgedacht, die ziemlich einfach ist. Die Alkoholreste werden einfach mit einem in destilliertem Wasser getränkten Tuch abgewischt. Pratt meint: ‚Ein sehr einfacher, zielgerichteter und überraschender Versuch. Wir nehmen den Bakterien einfach ihr Futter wieder weg.'“
‚No Evidence Of Extraterrestrial Activity,‘ NYPD Says
Headline DeceptiCombo of the Day!
Ich stehe total auf diese, äh, Zeichenrichtlinien.
…war mein herbeiersehnter Vorwand diesen sehr witzigen Artikel zu posten ABER er hat mich auch zum Nachdenken gebracht:
- ich werde mich nie wieder über absurde SciFi-Keyboards aufregen (über MovieOS schon; andererseits beschreibt der Artikel treffend OSX mit „what if Tattoine, but Candy Crush“)
- weil vielleicht sind die ja auch auf einem Bootstrap-Haufen „Tradition“ und selektiv unbeugsamer Rückwärtskompatibilität gewachsen. Vielleicht haben sich alle so sehr an die unhaptischen Buttons von LCARS Office 2362 gewöhnt, dass Umschulungen außer Frage sind!
Whoa, dude.
Von Michael Comeau bei Koyama Press (wie cool können die noch werden?)
In the tradition of 2001: A Space Odyssey and Silent Running, this genre-bending photo and comics hybrid presents the final years of a mission to seed a planet in a distant constellation and the failings of both human and artificial psyches in the face of the vastness of space.
Schleimpilze, riesige, eklige, pulsierende Einzeller bilden (entsprechend motiviert) das Schienennetz um Haferflockenkeks Tokyo nach – Myzelnetzwerk FTL FTW!
Übrigens täuscht (mich) das aussehen dieser Website, Technovelgy. Es ist kein industrieller Honighersteller, der die Website zuletzt 1999 aktualisiert hat, nein, es gibt unter Anderem eine erschreckend ausführliche Timeline von Erfindungen in der Fiktion, etwa:
1726 Knowledge Engine – machine-made expertise (from Gulliver’s Travels by Jonathan Swift)
PS. Dem Schlammpeitziger ist auch nichts zu schwer
Ich habe es in die Leserbriefe von Doughboys (dem reichsten aller Comedy-Podcasts) geschafft! Ich glaube nicht, dass meine Frage besonders gut war: weiterlesen
Ich konnte leider keine bessere Auflösung von genau diesem auftreiben, aber hier sind mehr schmutziggraue.
„[T]he consent-seeking sex robot brothel is the brainchild of alleged cult leader Unicole Unicron“ (emphasis mine)
You can’t make this stuff up.