Fantastische Wissenschaftlichkeit
  • Home
  • Podcasts
  • News
  • Friends

„How a baboon skeleton might be interpreted by future paleoartists.“

www.atlasobscura.com/articles/dinosaurs-art-paleoartists-mistakes
via kottke.org
Link-Archiv

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Willkommen im Science-Fiction-Blog von Marta und Kuba.

Wir schreiben über: Filme, Bücher, (außerirdische) Sprachen.

Wir sammeln futuristische Neuigkeiten.

Und in unseren Podcasts sprechen wir über: Star Trek (Wieder Voyager, Derzeit Discovery) und über Science Fiction, die uns alltäglich begegnet (Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast).

Das könnte dich auch interessieren:

Review: Ghostbusters (2016)

Hier also ein Reboot einer klassischen Achtzigeractionkomödie. Was kann schon schief gehen!

FW#58: Creative Commons ist überall (Musik-Special)

Eine Ersatzsonderfolge voller Creative-Commons-Musik gefunden von unserem Bot, kuratiert & moderiert von Kuba.

Tracklist

0:00:00 Patricia Taxxon – Gelb CC BY-SA
0:10:07 Los Valentina – Alguna Solución CC BY-NC-SA
0:14:27 Sarah Shay – Computer, End Program CC BY-NC-SA
0:22:35 Sarah Shay – The Ballad of Me and My Books CC BY-NC-SA
0:24:22 Lady Cannon – Drinking in the Morning CC BY
0:30:53 Carol Fieldhouse – Woman of the Land CC BY-NC-SA
0:34:19 Biddy Fox & the Cats – snow punk CC BY
0:37:23 human loser – don’t mesh with us CC BY
0:39:33 Danielle Murray – Bad Moon Rising CC BY-NC-ND
0:42:49 Reena Pang – Bright Blue CC BY-SA
0:48:15 Reena Pang – Be CC BY-SA
0:51:25 sugar ko:ma – Fenster CC BY-NC-SA
0:56:48 Marisa Anderson – At the Edge of the World CC BY-NC-SA
1:02:58 Matmos – A DOUGHNUT IN THE SKY CC BY

Flyer für FW#58. Verschneite Aussicht über ein Dach, auf dem große Schächte, Klimaanlageninstallationen und Containerartiges stehen. Darüber hinaus Stadt - große Wohnhäuser, ein einsamer Baukran, prominent ein hotelartiges Gebäude mit schrägen Kanten und Terrassenbalkonen, seltsam dreieckig, sehr 80er? Die stimmung ist abend-blau-diesig-grau.

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

FW#44: Walvokale, Side Channels, 1D-Spiele

Ist euch etwas Futuristisches im Alltag begegnet? Schickt es uns! Per Mail an fw@3c33.de oder per Mastodon-Nachricht an @fantawis@det.social! Wir besprechen eine Auswahl im Podcast.

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 beatrix quinn – Anger in the Workplace CC BY-NC-SA
0:00:46 Intro, Radio Free Fedi
0:06:39 Reingehört in Radio Free Fedi Special Channel
0:13:02 Evan Greer – First Boy CC BY-NC-SA
0:15:24 Gelesen: Walvokale
0:33:55 Dog Park Dissidents – RuPaul’s Frack Race CC BY-SA
0:37:41 Gelesen: Physical Universe Side Channels
0:57:46 Vienna Carroll – September in the Rain CC BY-NC-ND
1:00:27 Let’s Pause: 1D Pacman und andere eindimensionale Spiele
1:30:40 Paulette Humanbeing – Liquor Store CC BY-NC-ND
1:33:55 Audiorätsel
1:50:48 Tonks and the Aurors – Yes All Witches CC BY
1:52:47 Kubas Bots im Alltag
1:57:13 pokki – no more tricks CC BY-NC

Shownotes

  • Radio Free Fedi
  • Radio Blau Erinnerungssystem (mit FW vorausgewählt :)
  • Vowels and Diphthongs in Sperm Whales von Begus, Sprouse, Leban, Silva, Gero (auf osf.io)
  • Lend Me Your Ears von Genkin, Nissan, Schuster, Tromer (PDF bei gatech.edu)
  • 1D
    • Abagames: Paku Paku, Reflector (github.io), Color Dash von Default Cube (itch.io)
    • Action Button Reviews Pac-Man (YouTube)
  • Talking Simpsons Podcast
  • Lisas Webstuhl (Instagram)

Flyer für FW#44: Ein Pacman-Labyrinth ohne Abzweigungen (wie ein in Schleifen gelegter eindimensionaler Tunnel). Text: "Folge #44: Wale und ihre Vokale – Hacken durch Nebengeräusche – Pacman in 1D, 21 Uhr 31/01/2024 auf Radio Blau. Dieser Font ist nicht Monospace ARRRGH!"

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons

Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

Feeds & Social

F.W. - Der Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Wieder Voyager Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Derzeit Discovery Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Blog

RSS

Mastodon neu!

@fantawis@det.social
Marta @gvarabgames@gamedev.place
Kuba @bikubi@mastodon.social
Musikbot @BCBYNCSA@botsin.space

Weirder Voyager

täglich ein Voyager Screengrab!
@schplict@mastodon.social neu!
RSS

Kontakt

Schreib uns!
fw@3c33.de
Impressum
Datenschutz­erklärung

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Blog (478)
    • 3D (1)
    • Bücher (26)
    • Filme (28)
    • Fotografie (1)
    • Podcasts (3)
    • Spiele (9)
    • Sprache (6)
    • Vermischtes (11)
    • Weltall (5)
  • Derzeit Discovery, ein Star-Trek-Podcast (26)
    • Season 1 (14)
    • Season 2 (5)
    • Season 3 (6)
    • Short Treks (1)
  • Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast (62)
  • Meta (1)
  • Podcasts (264)
  • Wieder Voyager, ein Star-Trek-Podcast (179)
    • Season 1 (16)
    • Season 2 (27)
    • Season 3 (26)
    • Season 4 (27)
    • Season 5 (27)
    • Season 6 (27)
    • Season 7 (27)
    • Staffel-Resümees (7)

Archive

Footy

We are not endorsed, sponsored or affiliated with CBS Studios Inc. or the Star Trek franchise.
All STAR TREK trademarks and logos are owned by CBS Studios Inc.
Hintergrundbild: basierend auf Messier Star Chart von Zeimusu auf Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0
Powdered by WorPress. Theme built with Sage 9. Best viewed in Dillo.