Fantastische Wissenschaftlichkeit
  • Home
  • Podcasts
  • News
  • Friends

Saudi Arabia goes Onion: „robotic woman has more rights that an actual woman“

www.slate.com/blogs/future_tense/2017/10/26/saudi_arabia_gives_citizenship_to_humanoid_robot_named_sophia.html

„The robot’s creator, David Hanson, is a famed roboticist who once lost an android replication of science fiction author Philip K. Dick’s head at an airport.“

Link-Archiv

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Willkommen im Science-Fiction-Blog von Marta und Kuba.

Wir schreiben über: Filme, Bücher, (außerirdische) Sprachen.

Wir sammeln futuristische Neuigkeiten.

Und in unseren Podcasts sprechen wir über: Star Trek (Wieder Voyager, Derzeit Discovery) und über Science Fiction, die uns alltäglich begegnet (Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast).

Das könnte dich auch interessieren:

FW#47: xz-Backdoor, G wie Generationenschiff, Fisheyes

Kuba berichtet über die xz-Sicherheitslücke, durch die sich fast eine Hintertür zu Servern auf der ganzen Welt auftat. Marta erzählt von einem Artikel über Generationenschiffe und interstellare Reisen, durch den sich anthropologische Abgründe auftun. Außerdem rätseln wir, was es mit einem mysteriösen Musikstück auf sich hat und werfen einen Blick auf und durch Fisheye-Objektive.

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 Shannon Mason (Pongball) – Sapphire Skies Main Theme CC BY-NC-SA
0:00:18 Intro + Futuristisches im Alltag
0:06:44 XZ Backdoor
0:33:19 Lauren Bousfield – No Clocks No Mirrors (For Joey) CC BY-NC-SA
0:35:58 Generationenschiffe I
1:04:02 zzai, Klara Wodehn – Charlie Sheen CC BY
1:06:19 Generationenschiffe II
1:20:01 Cistem Failure – Riots Not Diets CC BY-SA
1:21:39 Audiorätsel
1:35:38 ChloesMidiHell – Katatonia – Day [SM64 Soundfont Cover] CC BY-NC-ND
1:39:22 Fisheye
1:53:34 Zeitkapseln
1:56:40 The Soft Pink Truth – Protest and Survive (Discharge cover) CC BY-NC

Shownotes

  • xz-Backdoor: Analyse von Kaspersky (via securelist.com), erste Mail von Andres Freund (oss-security Mailingliste via openwall.com)
  • Unfolding the Space Between Stars: Anthropology of the Interstellar von Michael P. Oman-Reagan (via osf.io)
  • Audiorätsel (YouTube)
  • Kubas Weltblick-Fisheye (Frage auf Photography Stack Exchange inkl. Beispielbilder). Mehr Fotos im Blog
  • Das Ende einer KI-Kolumne (taz.de)

Ist euch etwas Futuristisches im Alltag begegnet? Schickt es uns! Per Mail an fw@3c33.de oder per Mastodon-Nachricht an @fantawis@det.social. Wir besprechen eine Auswahl im Podcast.

 

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons

Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

Gelesen: Saturn’s Children von Charles Stross

Saturn’s Children ist eine an Robert A. Heinleins Roman Friday angelehnte Space Opera. Ganz wie dieser Untertitel erwarten lässt, legt Saturn’s Children ein rasantes Erzähltempo vor, bietet eine abgefahrene Story und reichlich saftige Details. Die Protagonistin Freya muss sich in einem Universum durchschlagen, das nach dem plötzlichen Aussterben der Menschheit nur noch von künstlichen Intelligenzen … Continued

FW#53: Lego House, Perfect Days, Sco Fo Audoi Quoz, Harald Bluetooth

Marta berichtet wieder von futuristischen (?) Besucherzentren: vom Lego House, in dem man wir unsere selbstgebauten Fische ins virtuelle Aquarium hochladen konnten; und vom Harald-Blauzahn-Kulturerbe-Museum, in dem wir magisch inszenierte Ausgrabungsstücke erlebten. Kuba stellt in Frage, wie perfekt die „Perfect Days“ in Wim Wenders‘ Film wirklich sind, und präsentiert ein Sci-Fi-Audio-Quiz mit verbuchselten Wechstaben.

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 Patricia Taxxon – GDGEGDGCDEDHECETCHCOHTHOTOTO CC BY-SA
0:01:10 Hyperobjekt U5
0:14:12 XIOMARA – LOVE JONES CC BY-NC-SA
0:17:19 Perfect Days
0:38:38 Santa Niña – A Crooked One CC BY-SA
0:43:05 Legohaus und -land
1:12:32 Angie – Romance CC BY-NC-ND
1:15:52 Audioquiz
1:34:46 Amy Cutler – the swirl, reprise CC BY-NC-ND
1:36:46 Harald Bluetooth
1:54:48 Tina Bartle – How To Be Vulnerable CC BY-NC-SA

Flyer für FW53: Zwei Lego-Plüschfiguren (1970er Classic Space Astronaut*in-Minifigs) sitzen nebeneinander auf dem Auto-Rücksitz. Beide lugen aus Rucksäcken heraus, und schauen in andere Richtungen aus dem Bild heraus. Ihre einfachen Smiley-Gesichter verleihen dem Bild eine seltsame Ruhe. Datum und Sendungs-Themen sind normal zu lesen, "Radio Blau" und "Fantastische Wissenschaftlichkeit" sind von Zeile zu Zeile verfremdet, indem je ein Buchstabe ausgewechselt wird: Rydio Blyu Rywio Blyu Rywio Blyo Zywio Blyo Zywio Bpyo Zywio Gpyo Zywie Gpyo Zywue Gpyo Zywue Gpyo und Dulxupxapcgo Jappolpcgudxcacgnoax 13 Fulxupxapcgo Jappolpcgufxcacgnoax 53 Fulxupxapcgo Jappolpcgufxcacgnoax 53 Fulxupxapcgo Jappolpcgufxlacgnoax 53 Fultuptapcgo Jappolpcguftlacgnoat 53 Faltaptapcgo Jappolpcgaftlacgnoat 53 Faltaptapcho Jappolpchaftlachnoat 53 Faltaptipcho Jippolpchaftlichnoit 53 Faltastischo Jissolschaftlichnoit 53 Faltastischo Wissolschaftlichnoit 53 Fantastischo Wissonschaftlichnoit 53 Fantastische Wissenschaftlichneit 53 Fantastische Wissenschaftlichkeit 53

Shownotes

  • Open Humboldt (Projekt der HU Berlin)
  • Perfect Days (IMDb): Richard Brody’s Kritik im New Yorker (Paywall)
  • LEGO House
  • Kongernes Jelling – Home of the Viking Kings

Ist euch etwas Futuristisches im Alltag begegnet? Schickt es uns! Per Mail an fw@3c33.de oder per Mastodon-Nachricht an @fantawis@det.social. Wir besprechen eine Auswahl im Podcast.

Credits & Lizenz

Flyer: Foto von Kathrin

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons

Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

Feeds & Social

F.W. - Der Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Wieder Voyager Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Derzeit Discovery Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Blog

RSS

Mastodon neu!

@fantawis@det.social
Marta @gvarabgames@gamedev.place
Kuba @bikubi@mastodon.social
Musikbot @BCBYNCSA@botsin.space

Weirder Voyager

täglich ein Voyager Screengrab!
@schplict@mastodon.social neu!
RSS

Kontakt

Schreib uns!
fw@3c33.de
Impressum
Datenschutz­erklärung

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Blog (478)
    • 3D (1)
    • Bücher (26)
    • Filme (28)
    • Fotografie (1)
    • Podcasts (3)
    • Spiele (9)
    • Sprache (6)
    • Vermischtes (11)
    • Weltall (5)
  • Derzeit Discovery, ein Star-Trek-Podcast (26)
    • Season 1 (14)
    • Season 2 (5)
    • Season 3 (6)
    • Short Treks (1)
  • Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast (66)
  • Meta (1)
  • Podcasts (268)
  • Wieder Voyager, ein Star-Trek-Podcast (179)
    • Season 1 (16)
    • Season 2 (27)
    • Season 3 (26)
    • Season 4 (27)
    • Season 5 (27)
    • Season 6 (27)
    • Season 7 (27)
    • Staffel-Resümees (7)

Archive

Footy

We are not endorsed, sponsored or affiliated with CBS Studios Inc. or the Star Trek franchise.
All STAR TREK trademarks and logos are owned by CBS Studios Inc.
Hintergrundbild: basierend auf Messier Star Chart von Zeimusu auf Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0
Powdered by WorPress. Theme built with Sage 9. Best viewed in Dillo.