Fantastische Wissenschaftlichkeit
  • Home
  • Podcasts
  • News
  • Friends

TNG Theme (Draft)

www.youtube.com/watch?v=Fs4zEQ8FhG8
via twitter.com
Link-Archiv

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Willkommen im Science-Fiction-Blog von Marta und Kuba.

Wir schreiben über: Filme, Bücher, (außerirdische) Sprachen.

Wir sammeln futuristische Neuigkeiten.

Und in unseren Podcasts sprechen wir über: Star Trek (Wieder Voyager, Derzeit Discovery) und über Science Fiction, die uns alltäglich begegnet (Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast).

Das könnte dich auch interessieren:

FW#31: Traumforschung und Interview mit Maik Gerecke

Flyer für Fantastische Wissenschaftlichkeit #31. Im Hintergrund sind Deep-Dream-KI-gestylte-Augen, eigentlich ein schwarz-weiß Still, aber er schillert regenbogenartig. Darauf liegt ein Autor-Porträt von Maik der etwas finster schaut, ebenso Deep-Dream-stilisert, darüber das Cover seines Buches Feßmann (mit einem Fadenkreuz). Beschriftung: mit Maik Gerecke Interview und Schlaf- und Traumforschung ?

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 Sophiaaaahjkl;8901 – Spectrum III Color Analysis CC BY-NC
0:00:18 Intro, Twitter :(
0:14:53 Meet The Bug – Cold in the Summer CC BY-NC-ND
0:17:50 Traumforschung, Teil 1
0:38:55 WRACKSPURTS – Matchbox CC BY-NC-ND
0:41:36 Traumforschung, Teil 2
1:02:44 The Crystal Furs – Burn Us Down CC BY-NC-SA
1:05:55 Filmtraumquiz
1:11:38 Interview Maik Gerecke, Teil 1
1:30:31 Marian Call – Fix It Fix It CC BY-NC-ND
1:32:54 Interview Maik Gerecke, Teil 2
1:54:54 Gerissene Seiten – Scared CC BY

Shownotes

  • Traumforschung:
    • Zitierter Artikel von Ruby (2011): „Experimental Research on Dreaming: State of the Art and Neuropsychoanalytic Perspectives“ (Frontiers in Psychology)
    • Die erwähnten Traumbeeinflussungs-Geräte entstammen der Sonderausgabe von „Consciousness and Cognition“ zum Thema „Dream Engineering“
    • Forbes-Artikel „Saying ‚Hi‘ Through A Dream“
  • Maik Gerecke beim VHV-Verlag
  • Transphilosophisch, Podcast mit Maik und Rick

Credits & Lizenz

Flyer: Still aus Fritz Langs Metropolis, Deep-Dream filter.
Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons

Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

FW#54: Science Center Økolariet, Risuruuu, FF7 Remake, Kaizo, The Substance, Kometen

Marta holt einige Themen nach, die vor Jahrzenten an ihr vorübergingen: Kometenbeobachtung und Final Fantasy 7. Kuba begeistert uns für die Kunst, extrem schwierige Videospiel-Level zu bauen und zu genießen, und führt uns außerdem in die Feinheiten lebensecht animierter Gänse-Avatare ein. Weitere Themen: noch ein Erlebniszentrum, ein schwer verdaulicher Sci-Fi-Horrorfilm und ein Audiorätsel aus dem futuristischen Alltag.

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 proxygirl – frosted_meadow CC BY-NC
0:00:35 Intro: Psychoddyssey, botsin.space, Kometen
0:20:50 Florida Man – Twilight Filter CC BY-NC-ND
0:23:49 Joanne Gabriel – Air CC BY
0:24:11 Risuruuu
0:37:40 carrie z – Psaumes (1895) – 3. Sk8er Boi CC BY-NC-SA
0:40:58 Final Fantasy 7 Remake
0:43:28 Joanne Gabriel – The Human Brain CC BY
1:00:47 Belladonna Ciao – Superfund CC BY-SA
1:02:59 Kaizo
1:18:47 Alice – Les oiseaux CC BY-NC-ND
1:21:09 Audiorätsel
1:28:44 Palm – Trying CC BY-NC-SA
1:31:08 Science Center Økolariet
1:32:51 Rrrrrose – Loyalty Freak Music – I want to be alone CC BY
1:45:21 Plaeikke – Genesis einer Utopie CC BY-NC
1:49:56 carrie z – Gnossienne no. 6 (1897) CC BY-NC-SA
1:50:12 The Substance
1:58:42 carrie z – Psaumes (1895) – 2. Complicated CC BY-NC-SA

Poster für FW#54: quasi Screenshot von Super Mario Bros auf dem NES, World 1-1, bis zur ersten Pipe, aber nach oben erweitert: aus Blocksprites, Wolken und Münzen ist unser Sendungs-Schriftzug nachgebaut, in den Himmel, ca. 5 Stockwerke hoch. Umrahmt von ein paar Wölkchen, Lakitu, ein paar, äh, Geschossen. In NES-Schrift Datum, "Super Radio Blau" und die Themen der Sendung. Auf den Buchstaben sitzen 1up-Pilze, Koopas, und Schalen. Koopa ist beschrieben als Kuba, das Sternchen als Marta.

Shownotes

  • Die letzte Folge PsychOdyssey auf YouTube
  • RIP botsin.space
  • Kometen auf Wikipedia: Tsuchinshan, Halley, Hale-Bopp
  • Silly Goose Speedrun: Sonic R by Risuruuu in 24:50 – Flame Fatales 2024 (YouTube)
  • I’m not a cat (YouTube)
  • Kaizo Speedrun: Super „Sonic Saves the World“ World by Shoujo in 41:27 – Summer Games Done Quick 2024 (YouTube)
  • Auflösung Audiorätsel
  • Økolariet
  • The Substance (IMDb)

Credits & Lizenz

Flyer: via diverse Nintendo rip-offs :P
Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

FW#61: De-Extinction Dinos & Dire Wolf & Jurassic Park, immersive Ausstellung, immersive Audiowerbung, Erbsen

Wir haben wieder neue seltsame Sinne gefunden, diesmal bei den Erbsen in Martas Garten. 🫛 Kuba berichtet von neuen seltsamen Auswüchsen der Audiowerbung und von der Ausstellung „Origins – Life’s Epic Journey“ im Kunstkraftwerk. 🦠 Außerdem untersuchen wir, wie man ausgestorbene Tierarten wiederbringen könnte und ob das eine gute Idee wäre. 🦟

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 Miya lowe – Doukyuusei CC BY-SA
0:02:25 Alltag: Erbsen
0:08:02 Kunst-Rezension: Origins im Kunstkraftwerk
0:17:24 Soundtrack Breakers – Soundtrack Breakers – August Camp 2022 CC BY-NC-SA
0:19:12 Camera Obscura 2
0:26:57 Alltag: Audio Ads
0:34:40 Der Fantastische Wissenschaftlichkeit Podcast Spot
0:36:38 Amina Shareef Ali – Andi, Amanda, Amina CC BY-NC-SA
0:40:13 Audiorätsel
0:53:40 Ngaio – Hold You Down CC BY-NC-ND
0:56:38 The Soft Pink Truth – Is it Going To Get Any Deeper Than This? (Zero Draft) CC BY-NC
0:59:28 De-Extinction: Der wissenschaftliche Stand
1:12:14 De-Extinction: Dire Wolf
1:31:39 GOODGIRL – ALIENATION CC BY
1:35:31 Gesehen: Jurassic Park
1:58:57 Osiris Saline – Getting Sick CC BY-ND

Flyer für FW#61: Varianten einer 3D-gerenderten Inkluse, Mücke in Bernstein, in einem Gitter angeordnet. Zwei davon schön fertig und bernsteinfarben, eins als Wireframe mit vielen Polygonen, einmal ist der Bernstein komplett opak schwarz. Bei den anderen sehen wir die Mücke mal als schwarze Silhouette, und auch hellgraue, dann typische violett-grüne Normal-Map, zwei metallische Varianten, und schließlich die sog. UV-Map in Primärfarben und Gitter-Koordinaten überzogen. Der Font der Themen und Daten lehnt sich ganz leicht an das Jurassic Park Theme an.

Shownotes

  • Erbsen-Sinne: Thigmotropismus, Chemotropismus (Wikipedia)
  • Camera Obscura & World of Illusions in Edinburgh, weltweiter Überblick auf Camera Obscura World
  • Origins im Kunstkraftwerk Leipzig, (+ auf archive.org)
  • Audiorätsel: Quelle (CC BY, Autor*in: Saph668) und Hintergrundinformationen auf Wikipedia
  • De-Extinction
    • „Pathways to de-extinction: how close can we get to resurrection of an extinct species?“, Beth Shapiro (2016), Functional Ecology
    • „From dinosaurs to dodos: who could and should we de-extinct?“, Kate E. Jones (2014), Frontiers of Biogeography, CC BY
    • „Dinosaurographies“, Brian E. Noble (1994), The Public Politics of Monstrous Fascination
    • Colossal Biosciences: bei WikiPedia, Firmenwebsite bei archive.org, Artikel bei der LA Times (Vorsicht: die Zeitung gehört jetzt einem… Biotech-Billionär)
  • Blank Check Podcast: Jurassic Park (podcastpage.io)
  • Der FW-Spot
  • Maries Klon-Taschen: Screenshot des Maries-Taschen Shops. Großes Header-Bild mit einem Team aus 7 KI-generierten Maries: Frauen ca. um die 50 Jahre, eher graue haare, jede mit einer Tasche. Betitelt: Verkaufsabschluss; in der Navigation hingegen: Schließung Verkauf. Darunter Text: Mein Mann und ich möchten uns bei jedem Einzelnen von Ihnen für Ihre Unterstützung bedanken. Jede Tasche in dieser Kollektion ist ein Stück unserer Geschichte, hergestellt mit Liebe und Sorgfalt. Dies ist Ihre Chance, eine unserer Kreationen zu besitzen!

Credits & Lizenz

Flyer: Mosquito in Amber by Loïc Norgeot & Sketchfab CC-BY
Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

Feeds & Social

F.W. - Der Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Wieder Voyager Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Derzeit Discovery Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Blog

RSS

Mastodon neu!

@fantawis@det.social
Marta @gvarabgames@gamedev.place
Kuba @bikubi@mastodon.social
Musikbot @BCBYNCSA@botsin.space

Weirder Voyager

täglich ein Voyager Screengrab!
@schplict@mastodon.social neu!
RSS

Kontakt

Schreib uns!
fw@3c33.de
Impressum
Datenschutz­erklärung

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Blog (478)
    • 3D (1)
    • Bücher (26)
    • Filme (28)
    • Fotografie (1)
    • Podcasts (3)
    • Spiele (9)
    • Sprache (6)
    • Vermischtes (11)
    • Weltall (5)
  • Derzeit Discovery, ein Star-Trek-Podcast (26)
    • Season 1 (14)
    • Season 2 (5)
    • Season 3 (6)
    • Short Treks (1)
  • Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast (66)
  • Meta (1)
  • Podcasts (268)
  • Wieder Voyager, ein Star-Trek-Podcast (179)
    • Season 1 (16)
    • Season 2 (27)
    • Season 3 (26)
    • Season 4 (27)
    • Season 5 (27)
    • Season 6 (27)
    • Season 7 (27)
    • Staffel-Resümees (7)

Archive

Footy

We are not endorsed, sponsored or affiliated with CBS Studios Inc. or the Star Trek franchise.
All STAR TREK trademarks and logos are owned by CBS Studios Inc.
Hintergrundbild: basierend auf Messier Star Chart von Zeimusu auf Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0
Powdered by WorPress. Theme built with Sage 9. Best viewed in Dillo.