Fantastische Wissenschaftlichkeit
  • Home
  • Podcasts
  • News
  • Friends

TNGZOMG

twitter.com/dreamgrave/status/1084685636852989953
Link-Archiv

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Willkommen im Science-Fiction-Blog von Marta und Kuba.

Wir schreiben über: Filme, Bücher, (außerirdische) Sprachen.

Wir sammeln futuristische Neuigkeiten.

Und in unseren Podcasts sprechen wir über: Star Trek (Wieder Voyager, Derzeit Discovery) und über Science Fiction, die uns alltäglich begegnet (Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast).

Das könnte dich auch interessieren:

FW#17: Autobiografische Architektur, Unmögliche Zahlen 2: Fleißige Biber

Musik: Stars Sewn Into Our Skies von The Big Blood, CC BY-NC-ND (Bitte kaufen, das Album und die Band sind fantastisch)

Kapitelchen

0:02:26 Ich habe gelesen: Die Erben der Zeit von Adrian Tchaikovsky
0:11:45 Unmögliche Zahlen 2: Fleißige Biber
0:33:53 Autobiografische Architektur
1:29:37 Zeitkapsel
1:32:25 Audiorätsel

Avatare von Kuba und Marta
Avatare via readyplayer.me

Shownotes

  • Unser Blogbeitrag zu „Die Kinder der Zeit“ (Vorgänger von „Die Erben der Zeit“)
  • Fleißiger Biber (Wikipedia), das dort verlinkte, niedliche PDF hat mir sehr geholfen
  • Building virtual worlds: video games and autobiographical architecture (Architectural Review)
  • Der erwähnte GamePro-Artikel von Nele Wobker: „Ohne Charakter-Editor, ohne mich“
  • Die erwähnte Studie von Thaddeus Griebel: „Self-Portrayal in a Simulated Life“ (auf gamestudies.org)
  • Four Seasons Total Landscaping in VRChat (Twitter/coopertom) und das „Update“
  • Audiorätsel Quellen: 1 2 3 4

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen!

Gelesen: Greybeard von Brian Aldiss

In diesem Klassiker von 1964 erzählt Brian Aldiss von einem postapokalyptischen Groß-Britannien, in dem die Menschen immer älter werden und keine neuen mehr nachkommen. Die wenigen Überlebenden werden nicht nur von wilden Wieselhorden geplagt, sondern auch von zunehmender Demenz und übergeschnapptem Fanatismus. Protagonist Greybeard schleppt sich gebrechlich und verwirrt durch diesen Roman.

Review: Star Wars: Episode II – Attack of the Clones

49 Beobachtungen und 2 Fazits zum Klassiker – den ich zum ersten mal geschaut habe! Ich erinnere mich kurze Teile von „Attack of the Clones“ im Fernsehen aufgeschnappt zu haben; und natürlich den üblichen Internet-Beifang. Woran ich mich erinnere, ist nicht gut. Aber: Ich gehe mit Freude, Neugier und ohne Vorurteile an diese Erfahrung! Vielleicht … Continued

Feeds & Social

F.W. - Der Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Wieder Voyager Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Derzeit Discovery Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Blog

RSS

Mastodon neu!

@fantawis@det.social
Marta @gvarabgames@gamedev.place
Kuba @bikubi@mastodon.social
Musikbot @BCBYNCSA@botsin.space

Weirder Voyager

täglich ein Voyager Screengrab!
@schplict@mastodon.social neu!
RSS

Kontakt

Schreib uns!
fw@3c33.de
Impressum
Datenschutz­erklärung

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Blog (478)
    • 3D (1)
    • Bücher (26)
    • Filme (28)
    • Fotografie (1)
    • Podcasts (3)
    • Spiele (9)
    • Sprache (6)
    • Vermischtes (11)
    • Weltall (5)
  • Derzeit Discovery, ein Star-Trek-Podcast (26)
    • Season 1 (14)
    • Season 2 (5)
    • Season 3 (6)
    • Short Treks (1)
  • Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast (65)
  • Meta (1)
  • Podcasts (267)
  • Wieder Voyager, ein Star-Trek-Podcast (179)
    • Season 1 (16)
    • Season 2 (27)
    • Season 3 (26)
    • Season 4 (27)
    • Season 5 (27)
    • Season 6 (27)
    • Season 7 (27)
    • Staffel-Resümees (7)

Archive

Footy

We are not endorsed, sponsored or affiliated with CBS Studios Inc. or the Star Trek franchise.
All STAR TREK trademarks and logos are owned by CBS Studios Inc.
Hintergrundbild: basierend auf Messier Star Chart von Zeimusu auf Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0
Powdered by WorPress. Theme built with Sage 9. Best viewed in Dillo.