Fantastische Wissenschaftlichkeit
  • Home
  • Podcasts
  • News
  • Friends

Wieder Voynich-Manuskript: nur ein Streich?

www.lingoblog.dk/en/the-voynich-manuscript-the-decipherment-of-ms-408/
via languagelog.ldc.upenn.edu

Bold claims:

„In this contribution I will argue that the manuscript is in fact not interesting at all for language nerds.“
„The mere fact that it has not been decoded, means that it is not decodable.“

Wie immer sind besonders die Kommentare auf dem LanguageLog lesenswert.

Link-Archiv

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Willkommen im Science-Fiction-Blog von Marta und Kuba.

Wir schreiben über: Filme, Bücher, (außerirdische) Sprachen.

Wir sammeln futuristische Neuigkeiten.

Und in unseren Podcasts sprechen wir über: Star Trek (Wieder Voyager, Derzeit Discovery) und über Science Fiction, die uns alltäglich begegnet (Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast).

Das könnte dich auch interessieren:

FW#1 Weeds / Aurora

Die Pilotfolge für unser neues Projekt „Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast“!
Marta und ich sprechen über futuristische Dinge aus Fiktion und Realität, dieses Mal über: die letzte Folge von Jenji Kohans TV-Serie Weeds und Kim Stanley Robinsons Aurora.

FW #38: Der Waluigi-Effekt, Das Ministerium für die Zukunft, Octlantis etc., A wie Antigravitation

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 c h point – k.k. never meant CC BY
0:25:07 Dr. Dolittle, Lego Batman Teil 1
0:15:31 Speedy Ortiz – Taylor Swift CC BY-NC
0:17:48 Der Waluigi-Effekt
0:40:52 Mantra The Cat – Ode To The Full Moon (Featuring Mr. Squeakers) CC BY-NC-ND
0:43:09 Clara Kent – AURA | So It Begins… CC BY
0:45:05 Ministry for the Future
1:03:01 people you meet outside of bars – i hope the world ends CC BY-NC-SA
1:05:31 DUMP HIM – Puritan CC BY-NC-SA
1:06:45 Quiz: Octlantis (und andere spekulative Tierstädte)
1:20:48 Cecily Renns – Bizarre Love Triangle (New Order Cover) CC BY-SA
1:25:42 Audiorätsel
1:34:48 Köster – Club 2 CC BY-NC
1:40:17 A wie Antigravitation (Sci-Fi A-Z)
1:49:15 T4Tapes – Crush Fund – Faker CC BY

Shownotes

  • The Waluigi Effect (auf lesswrong.com)
  • „What if science is simply yet to discover all of the marionic and warionic particles?“ (X / Twitter) von Annette (@nettles@mastodon.scot)
  • Half Earth Project (auf eowilsonfoundation.org)
  • Octopolis und Octlantis (Wikipedia)
  • Audiorätsel Quelle
  • Antigravity Hills are Visual Illusions von Bressan et al. (2003) (in Psychological Science)

Flyer für Fantastische Wissenschaftlichkeit #38. Hintergrundfoto: ein sehr schwer aussehender würfelförmiger Betonklotz steht auf einer zersplitterten Holzpalette, darauf steht eine Teekanne und über ihm hängt ein Metallkasten, der in die Außenwand eines Gebäudes eingelassen ist. Text: Der Waluigi-Effekt, Das Ministerium für die Zukunft!, Octlantis und andere spekulative Tierstädte, A wie Antigravitation (neues Rubrikchen) um 21 Uhr, auf Radio Blau.

Flyer für Fantastische Wissenschaftlichkeit #38. Hintergrundfoto: ein sehr schwer aussehender scheibenförmiger Betonklotz steht auf einer Holzpalette, die zum Teil über den asphaltierten Weg hinaus in die Luft ragt. Auf dem Klotz liegt zusätzlich noch ein schwerer Stein oder Betonstück. Text: Der Waluigi-Effekt, Das Ministerium für die Zukunft!, Octlantis und andere spekulative Tierstädte, A wie Antigravitation (neues Rubrikchen) um 21 Uhr, auf Radio Blau.

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons

Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

FW#64: Achterbahnen, Julian Rosefeldt, 80 Days, The Left Hand of Darkness, Minority Report

Marta berichtet von ihren Loopings in futuristischen neuen Achterbahnen und von ihrer Weltumrundung im Spiel „80 Days“. Kuba hat frierend Ursula K. LeGuins „Left Hand of Darkness“ gelesen, mehrkanalig Julian Rosefeldts Ausstellung im c/o Berlin erlebt und vorausahnend nochmal einen Blick auf den Film Minority Report geworfen.

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 JohnJRenns – Being 18 is awesome, I hate it! (Heart’s Theme) CC BY-SA
0:03:15 Europapark Achterbahnen Update 1
0:26:24 Dreampipe Vermin – Dark Earth CC BY-ND
0:29:08 Europapark Achterbahnen Update 2
0:42:34 maisou – 積乱雲 CC BY
0:45:26 Kunst: Julian Rosefeldt
0:54:01 Manifesto, Ausschnitt
1:05:20 blood girl – dysfunctioning CC BY-NC
1:06:58 JohnJRenns – Tokimeki Memorial CC BY-SA
1:08:33 Gespielt: Inkles 80 Days
1:27:48 AlyxGMusic – Forested Pathways (arr. for Piano) CC BY-NC-SA
1:32:01 Gelesen: LeGuin, Die Linke Hand der Dunkelheit
1:48:41 Mary Bell – Band-aid baby CC BY-NC-SA
1:49:29 Gesehen: Minority Report
1:56:00 Audiorätsel Teaser
1:58:16 The BLEGH Society – Really Cool Wig (Lemon Demon hyperpop cover) CC BY-NC-SA

Flyer für FW#64: Untertitel: "The Ride". Schwarz-Weiß-Foto, starker Kontrast, dramatischer Achterbahn-Looping und Elektro-Teslaspuliger-Turm hinter langweiligen Häusern. Titel und Themen in oldschool Font wie draufbelichtet, mit etwas dunkler Aura. Es gibt label-maker-artige Beschriftungen: Turm = Radio Blau, Achterbahnwagen mit 4 baumelnden Leuten = Hörer*innen, langer Stützpfosten der Achterbahn = Marta, kurzer Pfosten = Kuba, Achterbahn-Looping-Spur = ???
Flyer

Shownotes

  • Achterbahnen:
    • Europa-Park Rust
    • Achterbahnrezensionen und -infos auf freizeitpark-welt.de
    • Nikola Teslas „Wardenclyffe Tower“ (Wikipedia)
    • Luc Bessons „Arthur et les Minimoys“ (Wikipedia)
  •  Kunst:
    • Julian Rosefeldt „Nothing is Original“ im c/o Berlin
    • Manifesto, The Swap, Stunned Man auf Julian Rosefeldts Webseite
    • „Mauvais Sang“ / Carax / Bowie (YouTube)
  • Gespielt:
    • 80 Days auf inklestudios.com
    • ink – A narrative scripting language for games
  • Gelesen:
    • Map of Gethen bei ursulakleguin.com
    • Martas Blogbeitrag von 2018

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons

Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

Feeds & Social

F.W. - Der Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Wieder Voyager Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Derzeit Discovery Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Blog

RSS

Mastodon neu!

@fantawis@det.social
Marta @gvarabgames@gamedev.place
Kuba @bikubi@mastodon.social
Musikbot @BCBYNCSA@botsin.space

Weirder Voyager

täglich ein Voyager Screengrab!
@schplict@mastodon.social neu!
RSS

Kontakt

Schreib uns!
fw@3c33.de
Impressum
Datenschutz­erklärung

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Blog (478)
    • 3D (1)
    • Bücher (26)
    • Filme (28)
    • Fotografie (1)
    • Podcasts (3)
    • Spiele (9)
    • Sprache (6)
    • Vermischtes (11)
    • Weltall (5)
  • Derzeit Discovery, ein Star-Trek-Podcast (26)
    • Season 1 (14)
    • Season 2 (5)
    • Season 3 (6)
    • Short Treks (1)
  • Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast (64)
  • Meta (1)
  • Podcasts (266)
  • Wieder Voyager, ein Star-Trek-Podcast (179)
    • Season 1 (16)
    • Season 2 (27)
    • Season 3 (26)
    • Season 4 (27)
    • Season 5 (27)
    • Season 6 (27)
    • Season 7 (27)
    • Staffel-Resümees (7)

Archive

Footy

We are not endorsed, sponsored or affiliated with CBS Studios Inc. or the Star Trek franchise.
All STAR TREK trademarks and logos are owned by CBS Studios Inc.
Hintergrundbild: basierend auf Messier Star Chart von Zeimusu auf Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0
Powdered by WorPress. Theme built with Sage 9. Best viewed in Dillo.