Fantastische Wissenschaftlichkeit
  • Home
  • Podcasts
  • News
  • Friends

Worldbuilding.SX Highlights #3: „Imprisoning people in frictionless bowls“

worldbuilding.stackexchange.com/questions/132837/imprisoning-people-in-frictionless-bowls

Erster Kommentar: „[You ask,] how should these bowls be designed[?] With a toilet.“

Link-Archiv

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Willkommen im Science-Fiction-Blog von Marta und Kuba.

Wir schreiben über: Filme, Bücher, (außerirdische) Sprachen.

Wir sammeln futuristische Neuigkeiten.

Und in unseren Podcasts sprechen wir über: Star Trek (Wieder Voyager, Derzeit Discovery) und über Science Fiction, die uns alltäglich begegnet (Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast).

Das könnte dich auch interessieren:

FW#31: Traumforschung und Interview mit Maik Gerecke

Flyer für Fantastische Wissenschaftlichkeit #31. Im Hintergrund sind Deep-Dream-KI-gestylte-Augen, eigentlich ein schwarz-weiß Still, aber er schillert regenbogenartig. Darauf liegt ein Autor-Porträt von Maik der etwas finster schaut, ebenso Deep-Dream-stilisert, darüber das Cover seines Buches Feßmann (mit einem Fadenkreuz). Beschriftung: mit Maik Gerecke Interview und Schlaf- und Traumforschung ?

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 Sophiaaaahjkl;8901 – Spectrum III Color Analysis CC BY-NC
0:00:18 Intro, Twitter :(
0:14:53 Meet The Bug – Cold in the Summer CC BY-NC-ND
0:17:50 Traumforschung, Teil 1
0:38:55 WRACKSPURTS – Matchbox CC BY-NC-ND
0:41:36 Traumforschung, Teil 2
1:02:44 The Crystal Furs – Burn Us Down CC BY-NC-SA
1:05:55 Filmtraumquiz
1:11:38 Interview Maik Gerecke, Teil 1
1:30:31 Marian Call – Fix It Fix It CC BY-NC-ND
1:32:54 Interview Maik Gerecke, Teil 2
1:54:54 Gerissene Seiten – Scared CC BY

Shownotes

  • Traumforschung:
    • Zitierter Artikel von Ruby (2011): „Experimental Research on Dreaming: State of the Art and Neuropsychoanalytic Perspectives“ (Frontiers in Psychology)
    • Die erwähnten Traumbeeinflussungs-Geräte entstammen der Sonderausgabe von „Consciousness and Cognition“ zum Thema „Dream Engineering“
    • Forbes-Artikel „Saying ‚Hi‘ Through A Dream“
  • Maik Gerecke beim VHV-Verlag
  • Transphilosophisch, Podcast mit Maik und Rick

Credits & Lizenz

Flyer: Still aus Fritz Langs Metropolis, Deep-Dream filter.
Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons

Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

FW#25: virtuelle Achterbahnen, Wal-Sprache, Semantle

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 blood girl – day 4000 of having the flu CC BY-NC
0:02:29 iCloud Highlights 2021
0:08:52 KMVP – Nobody’s Down with Sexist Movies CC BY-ND
0:11:34 Träumen Roboter von Theodizee?
0:16:53 kitty ­– ♡ SECOND LIFE ♡ CC BY-SA
0:21:00 Virtuelle Achterbahnen
0:34:11 yorda – touch CC BY
0:38:21 Wal-Sprache
1:11:26 Zeitkapsel Schnürung
1:12:16 Motion Sickness of Time Travel – Alcyone CC BY-NC-SA
1:15:35 Audiorätsel
1:29:31 hissquiet – Despotism CC BY-NC-SA
1:31:59 Let’s Pause: Semantle
1:54:24 Zeitkapsel Öffnung
1:57:28 Collate – Medicine CC BY-NC-ND

Shownotes

  • three.js VR Examples, insb. vr / rollercoaster
  • Wale:
    • www.projectceti.org: Cetacean Translation Initiative
    • www.thespermwhaleproject.org
    • Workshop „Decoding Communication in Nonhuman Species“. Wir erwähnten die Vorträge „Sperm Whale Communication“ von Pratyusha Sharma & Shane Gero und „What Information Do the Voices of African Savanna Elephants Communicate?“ von Joyce Poole
  • Das Spiel Semantle von David Turner. Die 1000 nächsten Wörter zu unserem Rätsel (Spoiler).
  • Audiorätsel: Quelle/Lösung (YouTube), Exkurs zu Google (YouTube)

Flyer: links, a. Skizze zweier Delphine die nebeneinander in einem Becken schwimmen, Linien zeigen Richtungen; rechts: Foto dieser Delphine. Darüber Index der Themen der Sendung

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons

Flyer: Skizze/Bild aus V. A. Ryabov „The study of acoustic signals and the supposed spoken language of the dolphins“, CC BY-NC-ND

Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

Review: Parasite (2019) vs Okja (2017) vs Us (2019)

Science-Fiction-Filme sind überall und wissen es nicht mal. Oder? Über die Erfahrung Parasite zu schauen mit der Erwartung, dass es SciFi-Horror ist. (Bild: Jeff Wall „Morning Cleaning, Mies van der Rohe Foundation, Barcelona 1999“. Via Phaidon. Eigentlich sagt dieses Bild mehr als mein Artikel…)

Feeds & Social

F.W. - Der Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Wieder Voyager Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Derzeit Discovery Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Blog

RSS

Mastodon neu!

@fantawis@det.social
Marta @gvarabgames@gamedev.place
Kuba @bikubi@mastodon.social
Musikbot @BCBYNCSA@botsin.space

Weirder Voyager

täglich ein Voyager Screengrab!
@schplict@mastodon.social neu!
RSS

Kontakt

Schreib uns!
fw@3c33.de
Impressum
Datenschutz­erklärung

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Blog (478)
    • 3D (1)
    • Bücher (26)
    • Filme (28)
    • Fotografie (1)
    • Podcasts (3)
    • Spiele (9)
    • Sprache (6)
    • Vermischtes (11)
    • Weltall (5)
  • Derzeit Discovery, ein Star-Trek-Podcast (26)
    • Season 1 (14)
    • Season 2 (5)
    • Season 3 (6)
    • Short Treks (1)
  • Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast (67)
  • Meta (1)
  • Podcasts (269)
  • Wieder Voyager, ein Star-Trek-Podcast (179)
    • Season 1 (16)
    • Season 2 (27)
    • Season 3 (26)
    • Season 4 (27)
    • Season 5 (27)
    • Season 6 (27)
    • Season 7 (27)
    • Staffel-Resümees (7)

Archive

Footy

We are not endorsed, sponsored or affiliated with CBS Studios Inc. or the Star Trek franchise.
All STAR TREK trademarks and logos are owned by CBS Studios Inc.
Hintergrundbild: basierend auf Messier Star Chart von Zeimusu auf Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0
Powdered by WorPress. Theme built with Sage 9. Best viewed in Dillo.