Fantastische Wissenschaftlichkeit
  • Home
  • Podcasts
  • News
  • Friends

Worldbuilding.SX Highlights #3: „Imprisoning people in frictionless bowls“

worldbuilding.stackexchange.com/questions/132837/imprisoning-people-in-frictionless-bowls

Erster Kommentar: „[You ask,] how should these bowls be designed[?] With a toilet.“

Link-Archiv

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Willkommen im Science-Fiction-Blog von Marta und Kuba.

Wir schreiben über: Filme, Bücher, (außerirdische) Sprachen.

Wir sammeln futuristische Neuigkeiten.

Und in unseren Podcasts sprechen wir über: Star Trek (Wieder Voyager, Derzeit Discovery) und über Science Fiction, die uns alltäglich begegnet (Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast).

Das könnte dich auch interessieren:

FW#40: In einem Land vor unseren Zähnen, C wie Cryostasis, Space-Age Heimwerk-Gadgets, K.I.-Streik, Unerneuerbare Gezeitenkraftwerke, Best Sci-Fi Sound Mixing

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 Starlink-Satelliten und andere Himmelsphänomene
0:08:39 Francesca Eluhu – telegram in the sky CC BY-NC-ND
0:13:17 C wie Cryostatis
0:34:48 Schwervon! – Swamp Thing CC BY-NC-ND
0:36:36 Unerneuerbare Gezeitenkraftwerke
0:48:07 Woman Believer – CVS CC BY-NC-ND
0:50:48 Space-Age Heimwerk-Gadgets
1:00:48 Sunshine & Irony – Cracking Glass CC BY-SA
1:04:33 The Zoologist’s Guide to the Galaxy: Zähne und Klauen (Ediacara-Fauna)
1:19:48 GRÓA – Fullkomið CC BY-NC-SA
1:22:55 Audiorätsel: Best Sound
1:42:45 She⧸Her⧸Hers – Hopeful⧸⧸Scared CC BY-NC-ND
1:46:08 Zeitkapseln
1:52:30 The Congress und KI-Streik
1:59:50 GRÓA – María CC BY-NC-SA

Flyer für Fantastische Wissenschaftliche #40. Kuba hat mit geschlossenen Augen ein kleines Gerät auf sich gerichtet, das ein rotes Laserkreuz auf seine Stirn strahlt. Im Hintergrund ein eierkartonförmiger Schallschutz aus Schaum. Text: "In einem Land vor unseren Zähnen, C wie Cryostasis, Space-Age Heimwerk-Gadgets, K.I.-Streik, Unerneuerbare Gezeitenkraftwerke, Best Sci-Fi Sound Mixing. Radio Blau, Mittwoch 13.9., 21 Uhr. Bitte nicht nachmachen (Pfeil auf das, was Kuba da macht).

Shownotes

  • Wissenschaftliches Paper zu C wie Cryo: „The promise and the challenges of cryo-electron tomography“ von Martin Turk, Wolfgang Baumeister
  • The Zoologist’s Guide to the Galaxy (Wikipedia)
  • Mehr über die Zeit des „Garden of Ediacara“ und dessen Fauna (?) auf Wikipedia
  • Liste der Oscars für Besten Sound auf Wikipedia

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons

Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

FW#11: Reclaim your face, Coloratura, Eternal Peace

Musik: Joanna Ross Hersey – Kakera (Bandcamp; CC BY-NC-ND)

Kapitelchen

0:00:00 Intro & SciFi im Alltag
0:11:44 Science Fiction ist Überall: Facial Recognition
0:48:18 Let’s Pause: Coloratura
1:21:29 Ich habe Gesehen: Eternal Peace
1:41:32 Audiorätsel
1:50:13 Zeitkapsel
Bild von Marta und Kuba mit Gesichtserkennungspunkten und Parametern: Beide Age: 47, Marta: Smiling 100, Kuba: Smiling 0.052

Shownotes

  • Zu Science Fiction im Alltag:
    • The Old Guard (IMDb)
  • Zur Gesichtserkennung:
    • Danke Rick von Transphilosophisch für Versuchskaninchenschaft!
    • Gender Shades (Ausschnitt nach CC-BY-NC-ND)
    • Speech2Face (GitHub)
    • (Don’t) Try It Yourself: PimEyes & Face++
    • Dazzle vs Polizei (jwz)
    • Reclaim your Face: Europäische Initiative gegen biometrische Massenüberwachung
    • Artikel vom Chaos Computer Club zu Reclaim your Face
  • Zu Coloratura:
    • Hier spielen: Coloratura in der IFDB (Interactive Fiction Database)
    • Website der Autorin des Spiels: Lynnea Glasser
  • Zu Eternal Peace:
    • Hier anschauen: Website von Schauspiel Frankfurt
  • Lose Notizen
    • Artikel zum Stilmittel der Entfremdung in der Literatur, betr. Aliens und Nabokov (New Yorker)
  • Quellen Audiorätsel (Spoiler ;) 1 2 3

Credits & Lizenz

Header-Bild: Gesichtanalyse via Face++
Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen!

FW#57: qbit to adam, I wie Immortalität, I Saw the TV Glow

Content Warning: Tod (außer im Audiorätsel :)

Düstere Themensammlung: Wir besprechen einen wissenschaftlich-künstlerischen Film, der uns über Weltraumteleskope, kupferne Mumien und andere Körper in der Erde nachdenken lässt. In Martas Buchstabenkolumne geht es um (Un)sterblichkeit und was uns einige fantastische Tierwesen in der Hinsicht voraus haben. Außerdem geht uns der hypnotische Film ‚I Saw the TV Glow‘ an die Nieren.

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 sylken somers – please hold CC BY-NC-SA
0:03:33 Chan Sook Choi, qbit to adam
0:23:06 Grrrl Gang – Spunky! CC BY-NC-SA
0:25:11 I wie Immortalität
0:48:34 Sasha Paris-Carter – Royal Pigeon Claw CC BY-NC-SA
0:50:18 I wie Immortalität 2
1:08:13 banríon – departure party CC BY-NC-SA
1:11:58 Audiorätsel
1:20:11 Sue Lynch – These Lamps CC BY-NC-SA
1:25:28 I Saw The TV Glow
1:54:49 Submaureen – Rio CC BY-NC-SA

Flyer für FW#57: eine Wissenschaftliche Zeichnung von transparenten, überlappenden Quallen, Stil ende 19. Jh, weiß auf schwarz, sieht negativer aus als es soll. 2 der Tierchen sehen aus wie Selleriestangen, die meisten aber wie Hüte mit Spinnenbeinen, je zwischen 10 und 50, die in manchmal in Spiralen enden, und manchmal gerade zu vom Körper wegexplodieren. Es gibt eine Aufsicht die schön radialsymmetrisch ist. Die Tierchen sind mit Buchstaben durchnummeriert, die greife ich auf in der Inhaltsbeschreibung der Sendungen, neben den Themen sind dort H...Radio Blau, J...Marta und K...Kuba. Der Titel-Schriftzug greift den gepunkteten Schraffur-Stil auf, wenn auch etwas technischer als die schöne Handzeichnung.

Shownotes

  • qbit to adam von Chan Sook Choi
    • Videoraum bei der Berlinischen Galerie – dieser Link wird wahrscheinlich nutzlos werden
    • chansookchoi.com
    • Installationsansichten und ein bizarres 360°-Video von 2021 bei Kang Contemporary
  • I wie Immortalität
    • Hayflick-Limit, Antagonistische Pleiotropie, Süßwasserpolyp, Turritopsis dohrnii auf Wikipedia
  • Audiorätsel
    • Auflösung als Video! 37 Sekunden
    • Auflösung als Foto
    • Danke Kira!
  • I Saw the TV Glow
    • bei IMDb
    • Interview mit Jane Schoenbrun und Analyse von Tasha Robinson bei Polygon
    • Podcast-Tipp: Blank Check bespricht Twin Peaks: The Return (Ep 14–18) mit Jane Schoenbrun zu Gast

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Flyer: basierend auf einem Bild aus Popular Science Monthly, Public Domain via Wikimedia Commons
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

Feeds & Social

F.W. - Der Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Wieder Voyager Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Derzeit Discovery Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Blog

RSS

Mastodon neu!

@fantawis@det.social
Marta @gvarabgames@gamedev.place
Kuba @bikubi@mastodon.social
Musikbot @BCBYNCSA@botsin.space

Weirder Voyager

täglich ein Voyager Screengrab!
@schplict@mastodon.social neu!
RSS

Kontakt

Schreib uns!
fw@3c33.de
Impressum
Datenschutz­erklärung

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Blog (478)
    • 3D (1)
    • Bücher (26)
    • Filme (28)
    • Fotografie (1)
    • Podcasts (3)
    • Spiele (9)
    • Sprache (6)
    • Vermischtes (11)
    • Weltall (5)
  • Derzeit Discovery, ein Star-Trek-Podcast (26)
    • Season 1 (14)
    • Season 2 (5)
    • Season 3 (6)
    • Short Treks (1)
  • Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast (66)
  • Meta (1)
  • Podcasts (268)
  • Wieder Voyager, ein Star-Trek-Podcast (179)
    • Season 1 (16)
    • Season 2 (27)
    • Season 3 (26)
    • Season 4 (27)
    • Season 5 (27)
    • Season 6 (27)
    • Season 7 (27)
    • Staffel-Resümees (7)

Archive

Footy

We are not endorsed, sponsored or affiliated with CBS Studios Inc. or the Star Trek franchise.
All STAR TREK trademarks and logos are owned by CBS Studios Inc.
Hintergrundbild: basierend auf Messier Star Chart von Zeimusu auf Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0
Powdered by WorPress. Theme built with Sage 9. Best viewed in Dillo.