Fantastische Wissenschaftlichkeit
  • Home
  • Podcasts
  • News
  • Friends

Unser Hintergrundbild, nur interaktiver, dreidimensionaler und haariger

www.astronomy.com/news/2017/12/map-of-the-local-supercluster

Vorsicht, Browser könnte crashen.

Link-Archiv

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Willkommen im Science-Fiction-Blog von Marta und Kuba.

Wir schreiben über: Filme, Bücher, (außerirdische) Sprachen.

Wir sammeln futuristische Neuigkeiten.

Und in unseren Podcasts sprechen wir über: Star Trek (Wieder Voyager, Derzeit Discovery) und über Science Fiction, die uns alltäglich begegnet (Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast).

Das könnte dich auch interessieren:

Berlin Sci-Fi FilmFest: Tag 1

English version available – click here to read. Am ersten Tag des Sci-Fi Filmfests gab’s unter anderem zu sehen: Drama Shorts, Action Shorts, Star-Trek-Fanfilme und die hypnotischen Abenteuer eines Space Detectives in Spielfilmlänge. Einige der Beiträge kann man sich auch online ansehen – hier meine Eindrücke und Tipps! On the first day of the Berlin … Continued

Fantasy Filmfest White Nights 2018

Zwischen zwei Fantasy Filmfesten liegt immer ein langes Jahr. Vor 15 Jahren wurden uns die FFF Nights geschenkt, eine Art komprimierte Wochenendausgabe des Filmfests im Frühjahr, die die Wartezeit verkürzt. Und seit 2015 füllen die White Nights auch das bisher trostlose Winterquartal mit feinsten Blutbädern und Gänsehäuten. Hier unsere Eindrücke!

FW#48: Sense8, Filmgeplauder, G wie Generationenschiff II, Betonklötze II

Heute reden wir über Städte: In der Serie Sense8 teilen Menschen in acht verschiedenen Städten der Welt ihre Gedanken und Eindrücke; im Film Los Angeles Plays Itself erfahren wir, wie sich LA in fiktiven Werken präsentiert; und im (realen) Berlin haben wir noch einen dystopisch anmutenden Betonklotz mit komplexer Vergangenheit und Gegenwart gefunden. Dann denken wir nochmal (weit) über Stadt- und Planetengrenzen hinaus und setzen unser Thema der interstellaren Reisen und Generationenschiffe fort.

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 Candy Says – Kiss Kill CC BY-NC
0:01:01 Intro, Alltagsglitches & Genanalysen
0:10:56 Jamie Paige – People Posture Play Pretend CC BY-NC-SA
0:14:25 Sense8, Filme
0:29:38 lizzi trumbore – cicada song CC BY-NC-ND
0:32:40 Filme: Shoguns Star Wars Untertitel, Matrix 4 Revisited, Los Angeles, Wonder Woman et al 1984
0:49:42 Maize Wallin – The Clock Ticks On CC BY-NC
0:51:55 G wie Generationenschiff
1:20:03 Cara Esten (and the Rusty Sunsets) – Istanbul Fast Ferry Co (Far From Ocean Beach) CC BY-NC-SA
1:22:49 Audiorätsel
1:34:17 Yunomi – リフレクション (feat. nicamoq) CC BY-NC-SA
1:37:27 Betonklöpse II
1:54:20 Maize Wallin – Sitting At Their Window CC BY-NC
1:54:36 Zeitkapsel

Shownotes

  • Sense8 (IMDb) und Kubas 7D Personality Radar Chart
  • Filme
    • Shoguns Untertitel (Polygon)
    • Los Angeles Plays Itself (Reg. Thom Andersen, IMDb) und Gone in 60 Seconds (von 1974, Trailer bei YouTube; so schlimm ist die Musik im Film nicht…)
  • Generationenschiffe und Interstellares
    • Unfolding the Space Between Stars: Anthropology of the Interstellar von Michael P. Oman-Reagan (via osf.io)
    • Offener Brief: Regarding Messaging to Extraterrestrial Intelligence / METI
    • Star Trek I, Ascension, Dune (Wikipedia)
  • Audiorätsel: Quelle
  • Betonklops
    • Pallaseum („Sozialpalast“) und Hochbunker (Wikipedia), und auf berlin.de
    • „Der Hochbunker in der Pallasstraße und seine Geschichte“ (Berliner Woche)
    • Fotografie von Boris Becker (Deeplink, kultur-port.de)
  • Update zur Walsprache
    • „Exploring the mysterious alphabet of sperm whales“ (Nachricht auf MIT News)
    • „Contextual and combinatorial structure in sperm whale vocalisations“ (Artikel in Nature Communications)

 

Flyer für FW#48: Ein Radar-/Netzdiagramm mit 8 Ecken/Achsen/Werten, die den Hauptfiguren von Sense8 entsprechen. Die zwei Flächen/Polygone zeigen an, zu wie vielen Teilen sich Marta und Kuba aus den 8 Figuren zusammensetzen/identifizieren. Marta: Kala 0,7 > 0,6 Wolfgang > 0,5 Nomi > 0,4 Riley > 0,3 Lito/Sun und zuletzt 0,2 Will/Capheus. Kuba: 0,9 Nomi > 0,7 Riley > 0,5 Wolfgang > 0,4 Lito > 0,3 Sun > 0,1 Will/Capheus/Kala. Das recht nüchterne Diagramm umgibt kreisförmig angeordnet Text: "Fantastische Wissenschaflichkeit #48 / Sense8, G wie Generationenschiff Teil 2, Betonklöpse Teil 2 / Radio Blau 21 Uhr 22.5.2024". Im Hintergrund ein pastellig-sanfter leicht esoterisch anmutender Verlauf.

Stadtlandschaft. Im Zentrum Betonquader (Bunker), halb darüber ein Plattenbau mit 12 Stockwerken. Überspannt auch die Straße. Auf dem Bunkerbau Streetart, ein Bild. Im Vordergrund Autos, daneben ein Hallengebäude, das den Bunker überragt. Starker Sonnenschein, harte Kontraste. Der Bunker ist ein Fremdkörper, aber doch nicht so ganz. Fotografie einer Treppe. 6 Stufen die zu einer Betonnische mit verriegelter Tür führen. Stark vermoost, verwachsen, vermüllt, voll mit Grafitti.   Fotografie des Hochbunkers: ein Betonquader, ca 10m hoch. Untersicht, die Linien stürzen etwas dramatisch. Im Vordergrund sehr grünes Gras, ein grüner Baum und Parkschilder und Automat. In leichtem Gegenlicht und bei starkem Sonnenlicht fotografiert; harter Kontrast. Gleichzeitig düster und profan.Eine Plakette, vielleicht A3 groß, auf einer dunklen, vermoosten Betonwand mit Grafitt. Auf der Plakette steht: "In den Jahren von 1943 bis 1945 befand sich in Berlin den Räumen der Augustaschule das Ostarbeiterlager, wo ich zusammen mit meinen Eltern gewesen bin." In der Platte spiegelt sich ein Plattenbau mit Balkonen.

 

Ist euch etwas Futuristisches im Alltag begegnet? Schickt es uns! Per Mail an fw@3c33.de oder per Mastodon-Nachricht an @fantawis@det.social. Wir besprechen eine Auswahl im Podcast.

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons

Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

Feeds & Social

F.W. - Der Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Wieder Voyager Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Derzeit Discovery Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Blog

RSS

Mastodon neu!

@fantawis@det.social
Marta @gvarabgames@gamedev.place
Kuba @bikubi@mastodon.social
Musikbot @BCBYNCSA@botsin.space

Weirder Voyager

täglich ein Voyager Screengrab!
@schplict@mastodon.social neu!
RSS

Kontakt

Schreib uns!
fw@3c33.de
Impressum
Datenschutz­erklärung

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Blog (478)
    • 3D (1)
    • Bücher (26)
    • Filme (28)
    • Fotografie (1)
    • Podcasts (3)
    • Spiele (9)
    • Sprache (6)
    • Vermischtes (11)
    • Weltall (5)
  • Derzeit Discovery, ein Star-Trek-Podcast (26)
    • Season 1 (14)
    • Season 2 (5)
    • Season 3 (6)
    • Short Treks (1)
  • Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast (60)
  • Meta (1)
  • Podcasts (262)
  • Wieder Voyager, ein Star-Trek-Podcast (179)
    • Season 1 (16)
    • Season 2 (27)
    • Season 3 (26)
    • Season 4 (27)
    • Season 5 (27)
    • Season 6 (27)
    • Season 7 (27)
    • Staffel-Resümees (7)

Archive

Footy

We are not endorsed, sponsored or affiliated with CBS Studios Inc. or the Star Trek franchise.
All STAR TREK trademarks and logos are owned by CBS Studios Inc.
Hintergrundbild: basierend auf Messier Star Chart von Zeimusu auf Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0
Powdered by WorPress. Theme built with Sage 9. Best viewed in Dillo.