Autor: Marta und Kuba
Musik: The Last Poet – Future Girl (Prod. By Penny Diamond) (Bandcamp; CC BY-NC-ND)
Kapitelchen
00:01:17 Ich habe gelesen: Planetfall von Emma Newman
00:18:46 Ich habe gehört: Emma und Peter Newmans Podcast „Tea and Jeopardy“
00:28:34 Audiorätsel
00:38:46 Let’s Pause: Wave Function Collapse
01:02:57 CGI Why: Pokémon Meisterdetektiv Pikachu
01:23:39 Zeitkapsel
Shownotes
- Zu Emma Newman:
- Der Roman bzw. die Romanreihe Planetfall auf Emma Newmans Website
- Podcast von Emma und Peter Newman: Tea and Jeopardy
- Der erwähnte
futuristischefuturologische Kongress als Geschichte und Film (Wikipedia)
- Zum Audiorätsel:
- Zum Pausenspiel:
- Zu Pokémon Meisterdetektiv Pikachu:
- Zur Zeitkapsel:
- Tweet von @ClarusPlusPlus: „bring back beige computers“
Credits & Lizenz
Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen!
Artikel lesenMusik: Girls Rituals – Black Cloud (Ada Rook Remix) (Bandcamp; CC BY-NC-ND)
Kapitelchen
0:02:48 Science Fiction ist überall: Züge vs Adobe Flash
0:18:37 Retrofuturogames: Tony Hawk’s Pro Skater Remaster
0:39:22 Fantastisch wissenschaftliche Sprachlichkeit: Historical Dictionary of Science Fiction
0:51:26 Audiorätsel
0:58:37 Let’s Pause: Universal Paperclips
1:13:27 Zeitkapsel
Shownotes
- Zum Thema Züge und Flash:
- Zum Thema Remastering:
- Polygon: „Tony Hawk’s Pro Skater 1 and 2 review: Coming home feels great“
- Borges‘ Geschichte über das Neu-Schreiben von Don Quixote: Pierre Menard, Author of the Quixote (Wikipedia)
- Zum Thema historisches Sci-Fi-Wörterbuch:
- Zum Audiorätsel:
- Was war es? (Spoiler!)
- Die erwähnte Folge von Trek am Dienstag
- Zum Pausenspiel:
Credits & Lizenz
Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Musik: Girls Rituals – Black Cloud (Ada Rook Remix) (Bandcamp; CC BY-NC-ND)
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen!
Artikel lesen„Wie aus Freundschaft Herrschaft werden kann“

Mehr Screengrabs & Kommentare!
„Wie es wäre, wenn Tom einen Schnurrbart hätte“

Mehr Screengrabs & Kommentare!
„Wie ist es, im Q-Kontinuum aufzuwachsen? (schwer zu sagen)“

Mehr Screengrabs & Kommentare!
„Wie menschlich ein Quartier gleich wirkt, wenn man einen Riesentraumfänger aufhängt“

Mehr Screengrabs & Kommentare!
„Wie lange bereut es Janeway, aus ihrem idyllischen Leben gerissen zu werden? (keine Sekunde)“
Workforce, Part II @ Memory Alpha

Mehr Screengrabs & Kommentare!
„Der Showdown im Serverraum des Rechenzentrums“
Shownotes
- Tanja podcastet zusammen mit Peter bei „Trekkiepedia“ serienübergreifend über Star-Trek-Themen: https://trekkiepedia.podigee.io/
- Tanja auf Twitter: @Taotica, Trekkiepedia auf Twitter: @trekkiepedia
- Andere erwähnte Podcasts: Data sein Hals, Trekgasm, Discovery Panel, Trek & Gold, Andromecast
Kapitelchen
00:00:00 Vorstellung unseres Gasts
00:04:00 Zusammenfassung der Folge S3E13: That Hope Is You, Part 2
00:51:37 Stärken und Schwächen der Folge
01:03:55 Rätsel Burn-Ursache: wie gut aufgebaut, wie gut aufgelöst?
01:12:00 Einflüsse auf die Erzählweise: Wie wirken sich z.B. Fantasy- und Superheldenelemente aus?
01:40:12 Kleine Anmerkungen
01:52:30 Stimmungsbild: Wie kam die Staffel an, u.a. bei anderen Podcasts?
01:57:40 Unser Fazit
Cover: Screenshot von „Han Solo in Carbonite Made In Minecraft“ von AnotherHuman auf Tinkercad, CC-BY-SA 3.0

Kommentare
„Wie schön es sich gehirngewaschen lebt und arbeitet“

Mehr Screengrabs & Kommentare!
„Der Burn und der Deal“
Shownotes
- „Heb nie ab vom Acker ohne deinen Tacker“ Bill Irwin & Ryan Stiles in Hot Shots (YouTube)
- TV Tropes: „Whatever this amazing power is, the character has little or no control over it. Their power seems to go off at random or they can’t stop using their powers, even if they want to.“
- Andere Personifizerung der Angst in Voyagers „Das Ultimatum“: Screenshots bei Wieder Voyager
- Kuba meinte Das Wunder in der 8. Straße und nicht Die 42. Straße und schon gar nicht The Miracle on 34th Street (alle IMDb)

Kommentare
„Wie sollte die Anomalie, in der man festsitzt, am besten geformt sein?“

Mehr Screengrabs & Kommentare!
„Wie genau man es mit Prophezeiungen nehmen muss (nicht so genau)“

Mehr Screengrabs & Kommentare!
„Wie ein neuer Mensch“
Shownotes
- Podcastfolge mit Tanja und Peter, in der auch die oberste Direktive und andere Direktiven diskutiert werden: Trekkiepedia, Folge 4

Mehr Screengrabs & Kommentare!