Fantastische Wissenschaftlichkeit
  • Home
  • Podcasts
  • News
  • Friends

Schönes Enterprise-PC-Gehäuse für 30.000 Yuan

www.golem.de/news/lenovo-warp-3-mit-geforce-rtx-2080-im-enterprise-gehaeuse-1809-136833.html
Link-Archiv

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Willkommen im Science-Fiction-Blog von Marta und Kuba.

Wir schreiben über: Filme, Bücher, (außerirdische) Sprachen.

Wir sammeln futuristische Neuigkeiten.

Und in unseren Podcasts sprechen wir über: Star Trek (Wieder Voyager, Derzeit Discovery) und über Science Fiction, die uns alltäglich begegnet (Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast).

Das könnte dich auch interessieren:

FW#51: I broke IKEA, H wie Hydroponischer Garten, A.V. Club

Kuba erklärt, wie ein Roboter mit Hilfe von Wähltastentönen automatische Telefonanrufe von IKEA durcheinander bringt, und entdeckt außerdem eine verloren geglaubte Seite im Internet wieder. Marta erforscht Pflanzen im Weltall: Was können wir von Gemüse auf der ISS lernen, das ohne viel Gravitation wächst?

Flyer für FW#51: umrahmt von Zimmerpflanzenblättern, auf einem Bett von hydroponischen Tonkügelchen sitzen zwei Blobs - auf den zweiten Blick Kartoffeln, auf die mit grüner bzw. roter Paste zwei krude Gesichter gemalt-geschmiert sind, als ob erst die Augen- und Nasepünktchen dagewesen wären, dann der Rest des Gesichtes ergänzt wurde - so wie Tom Hanks Volleyball "Wilson" im Film Cast Away - dort mit Blut...

Kapitelchen & Tracklist

0:00:00 carrie z – Staying Up Late (from My New Roommate Is A Void Monster) CC BY-NC-SA
0:00:49 Intro + I broke IKEA
0:21:03 Jamie Paige – Autumn Every Day CC BY-NC-SA
0:26:15 H wie Hydroponischer Garten, Teil 1
0:26:47 carrie z – Hyporchémie (from a ghost’s guide to office romance) CC BY-NC-SA
0:46:09 fantails – Paradise CC BY-NC
0:47:30 H wie Hydroponischer Garten, Teil 2
1:11:16 Girls Rituals – Pixar CC BY-NC-ND
1:12:58 AI A.V. Club?
1:16:18 carrie z – the weather shore (from a walk, the morning after the storm) CC BY-NC-SA
1:29:44 oh be joyful – extended break CC BY-NC-SA
1:35:28 Audiorätsel
1:56:23 Big Blood – James Bay CC BY-NC-ND

Shownotes

  • I broke IKEA (@sirocyl auf cohost.org)
  • H wie Hydroponischer Garten:
    • A researcher’s guide to plant science (nasa.gov)
    • NASA’s second pepper harvest sets record on space station (nasa.gov)
    • Podcast: Small Steps, Giant Leaps, Episode 133 – The science of space gardening (nasa.gov)
    • Wikipedia: Phototropismus, Hydrotropismus, Gravitropismus
    • Die Geschichte des Begriffs „hydroponics“ in der Science Fiction (technovelgy.com)
  • A.V. Club
    • Nathan Rabin’s My World of Flops: Ant-Man and the Wasp: Quantumania – mit vielen alten Gesichtern (Avataren?) in den Kommentaren
    • Artikel zu GLOW – wo die Autorin LaToya Ferguson beteuern muss dass sie den Artikel eben erst geschrieben hat…
    • Paste Media Acquires The AV Club (Pressemeldung)
    • Zach Handlens Review zur letzten Folge Star Trek: TNG – leider (noch?) ohne die alten Kommentare und (noch?) ohne vernünftige Episoden-Navigation
  • Audiorätsel: Tool, Autor

Ist euch etwas Futuristisches im Alltag begegnet? Schickt es uns! Per Mail an fw@3c33.de oder per Mastodon-Nachricht an @fantawis@det.social. Wir besprechen eine Auswahl im Podcast.

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons

Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

FW#10: Emma Newman, WaveFunctionCollapse, Pokémonrealismus

Musik: The Last Poet – Future Girl (Prod. By Penny Diamond) (Bandcamp; CC BY-NC-ND)

Kapitelchen

00:01:17 Ich habe gelesen: Planetfall von Emma Newman
00:18:46 Ich habe gehört: Emma und Peter Newmans Podcast „Tea and Jeopardy“
00:28:34 Audiorätsel
00:38:46 Let’s Pause: Wave Function Collapse
01:02:57 CGI Why: Pokémon Meisterdetektiv Pikachu
01:23:39 Zeitkapsel

Shownotes

  • Zu Emma Newman:
    • Der Roman bzw. die Romanreihe Planetfall auf Emma Newmans Website
    • Podcast von Emma und Peter Newman: Tea and Jeopardy
    • Der erwähnte futuristische futurologische Kongress als Geschichte und Film (Wikipedia)
  • Zum Audiorätsel:
    • Was war es? (Spoiler!)
  • Zum Pausenspiel:
    • das Spiel: Wave Function Collapse (itch.io)
    • Erklärung des Autors zum verwendeten Algorithmus
    • Übersicht des „Erfinders“ des Algorithmus
    • Website des ProcJams
    • andere Beiträge zum ProcJam (vom letzten Jahr) (itch.io)
  • Zu Pokémon Meisterdetektiv Pikachu:
    • „The 1st Conference on Pokémonastics“
    • ign.com: „Every Pokemon Appearing in the New Movie“
  • Zur Zeitkapsel:
    • Tweet von @ClarusPlusPlus: „bring back beige computers“

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons

Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen!

FW#13: Zukunftstadt, Sinne 6 bis 21, Haven, Flug des Navigators

Musik: Voehrk von Raquel Krugel auf Hy Brazil Vol 7: Fresh Electronic Music From Brazil 2015 erschienen auf Chico Dub (Bandcamp; CC BY-NC-ND)
Raquel Krugel hat viele aliasige Projekte, es lohnt sich alle durchzuklicken!

0:03:40 Ich habe gesehen: Flug des Navigators (Kurzbericht)
0:18:51 Ich habe gespielt: Haven (Kurzbericht)
0:34:19 Pausenaktivität: Interaktive Kopfexperience zu den weniger bekannten Sinnen
1:02:03 Boring dystopia: Zukunftstädte 2030 (mit Zeitkapsel)
1:28:57 Audiorätsel 1
1:38:13 Audiorätsel 2

Shownotes

  • Zum Flug des Navigators:
    • Wikipedia-Artikel
    • Making-of Featurette zu Grease XR auf Youtube
  • Zu Haven:
    • Trailer und mehr auf der Seite des Entwicklerstudios The Game Bakers
  • Zur Pausenaktivität:
    • @foone’s Thread auf Twitter
    • Unsere Podcastfolge zum Thema unmögliche Farben
    • Über das Haidinger-Büschel und Polarisationswahrnehmung schrieben wir auch in unserem Blogartikel zu Arrival
  • Zu den Zukunftsstädten:
    • Informationsseite der Bundesregierung: Innovationsplattform Zukunftstadt
    • Zukunftstadt Peenetal Loitz
    • Zukunftstadt Ulm
  • Zu den Audiorätseln:
    • Jim Sky

Credits & Lizenz

Audio-Rätsel 2 freundlich zur Verfügung gestellt von Jim Sky. Audio-Rätsel 1 via BBC Rewind, Remarc License.
Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen!

Feeds & Social

F.W. - Der Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Wieder Voyager Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Derzeit Discovery Podcast

RSS
Apple Podcasts
Spotify

Blog

RSS

Mastodon neu!

@fantawis@det.social
Marta @gvarabgames@gamedev.place
Kuba @bikubi@mastodon.social
Musikbot @BCBYNCSA@botsin.space

Weirder Voyager

täglich ein Voyager Screengrab!
@schplict@mastodon.social neu!
RSS

Kontakt

Schreib uns!
fw@3c33.de
Impressum
Datenschutz­erklärung

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Blog (478)
    • 3D (1)
    • Bücher (26)
    • Filme (28)
    • Fotografie (1)
    • Podcasts (3)
    • Spiele (9)
    • Sprache (6)
    • Vermischtes (11)
    • Weltall (5)
  • Derzeit Discovery, ein Star-Trek-Podcast (26)
    • Season 1 (14)
    • Season 2 (5)
    • Season 3 (6)
    • Short Treks (1)
  • Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast (67)
  • Meta (1)
  • Podcasts (269)
  • Wieder Voyager, ein Star-Trek-Podcast (179)
    • Season 1 (16)
    • Season 2 (27)
    • Season 3 (26)
    • Season 4 (27)
    • Season 5 (27)
    • Season 6 (27)
    • Season 7 (27)
    • Staffel-Resümees (7)

Archive

Footy

We are not endorsed, sponsored or affiliated with CBS Studios Inc. or the Star Trek franchise.
All STAR TREK trademarks and logos are owned by CBS Studios Inc.
Hintergrundbild: basierend auf Messier Star Chart von Zeimusu auf Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0
Powdered by WorPress. Theme built with Sage 9. Best viewed in Dillo.