Vor ein paar Monaten hat die NASA diese tollen Fotos vom Mars veröffentlicht:
Mich hat nicht nur das gestitchte Panorama umgehauen, sondern auch die Farben, die ich so bisher nicht kannte. Hier wurde korrigiert, mit einem sogenannten Weißabgleich, der das Rot des roten Planeten ausgleicht. Das ist nicht unbedingt richtiger oder falscher als die (mir) vertrauteren rötlichen Aufnahmen, denn Fotografie ist ja immer Interpretation – unsere Digitalkameras und Smartphones gehen von einer grauen Welt aus und korrigieren/interpretieren/entwickeln/speichern jedes Foto dementsprechend.
Dieser Vorgang hat mich daran erinnert, wie ich mal alte Familienfotos gescannt und dann zum Spaß korrigiert habe, und angesichts der wiederhergestellten Farbenpracht fast vom Computerstuhl gefallen bin:
Es ist als ob dieser Orange-Schleier ein extrem primitives Color-Grading / Tinting wäre. Mir ist dann diese Folge von Star Trek Discovery eingefallen, die teilweise auf einem Extrem Blauen Planeten spielt:
Was also wenn man diese etwas primitive Tonung „korrigiert“? Voilà, boing:
Ich habe die window decorations erst aus Versehen stehen lassen, aber sie zeigen irgendwie schön die Farbverbiegung.
Aber zurück zum Mars – zu Dem Marsianer – zurück zu Rot-Orange. Hier hat mich überrascht wie sehr das den NASA-Bilder ähnelt!
Wie sieht das bei einem extremeren Mars aus? Hier ist der Regler so weit, dass von den anderen Farben fast nichts mehr übrig ist, sich also auch nur noch schlecht was rekonstruieren lässt. Der Verfall ist zu weit fortgeschritten!
Im Prinzip ist das Bild damit monochrom. Mein Pitch: ein Marsfilm, und alle Außenszenen sind schwarz-weiß. Und natürlich stumm. Und voller Slapstick.
Ich hatte mal eine Theorie (gehört?) dass es bei Actionfilmen Farbtrends gab, die sich grob in Dekaden einteilen lassen: 80er blau, 90er gelbbraun, 00er grün. Stimmt vermutlich nicht so richtig, aber die Farbstiche könne wir trotzdem entfernen!
Bildquellen: Discovery Screenshots via Netflix, The Martian, Red Planet, Terminator 2, Alien 3: Rolf Konow/Sygma/Corbis via Getty Images, Blade Runner 2049