Seit 200 Jahren herrscht Funkstille zwischen dem Anarcho-Planeten Anarres und der Schwesterwelt Urras.
Aber dann wagt es der abenteuerlustige Shevek, auf Urras zu landen und die Kapitalisten aufzumischen.
Wie wird es weitergehen?!

Erfahrt es in diesem Review von Le Guins Klassiker, an dem sich die Geister scheiden:

„It’s just so tedious. No action it might as well be a 300+ paper on philosophy. 1 star.“

„The book is good. The story line flips from future to past. The book I ordered came in perfect condition. 5 stars.“

(Das Review ist etwas ernst geraten, ich hoffe das mit diesem Teaser auszubügeln). weiterlesen

2 Kommentare

In den Kurzlinks habe ich es schon erwähnt, aber ich habe das Gefühl, dass ein ganzer Beitrag dazu fällig ist: der Apollo-17-Astronaut Harrison H. Schmitt, der als letzter Mensch auf dem Mond war, veröffentlicht nach und nach ein Tagebuch dieses Erlebnisses. Es besteht aus ausführlichen NASA-Transkripten, ergänzt durch akribisch annotierte persönliche Erinnerungen. Daraus entsteht ein so genauer Eindruck von den Vorbereitungen, Gedanken und Emotionen rund um einen Mondflug wie ich ihn noch nicht gesehen habe. weiterlesen

Vor einem Jahr erschien nach beinahe zehn Jahren Entwicklungszeit The Last Guardian. Wenn es je ein Spiel gab, das ich mir für VR gewünscht habe, dann dieses hier: es hat ein vertikales Leveldesign mit Kletterpassagen in schwindelerregender Höhe und findet zu großen Teilen auf dem Rücken von einer Art Fuchur statt, mit dem zusammen man versucht, aus in einem gigantischen Krater liegenden Ruinen zu entkommen. Jetzt wird der Traum wahr – zumindest ein bisschen: es ist eine 15-minütige VR-Demo erschienen. weiterlesen

4 Kommentare

Die Temperatur des Planeten erhöhen, den Meeresspiegel anheben, Gase in die Atmosphäre pumpen – auf dem Mars kein Katastrophenszenario, sondern das Ziel, auf das alle hinarbeiten. Wer am meisten dazu beiträgt, gewinnt bei „Terraforming Mars“. weiterlesen

„[…] Zurück auf der Erde fanden die Initiatoren des Experiments in dem Kasten kein Brot, sondern nur kleine, harte Krümel. […]
In der Schwerelosigkeit steigt Flüssigkeit in den Kopf, der deshalb leicht anschwillt. Deshalb müssten Speisen stärker gewürzt sein. […]
Erste Knettests auf der ISS wird es wohl erst 2020 oder 2021 geben. […]
Was aber soll das Ganze?“