Gattaca meets Double Rainbow Guy meets Bob Ross meets Florida Man
Blog
Zuletzt ging es hier um die Arrival-Aliens und ihre nicht-lineare Sprache. In dieser Folge der Xenolinguistik-Beitragsreihe geht es um das nicht-kompositionelle Tamarianisch, das schon ein ganzes Stück außerirdischer wirkt. weiterlesen
„warm subterranean ocean, […] sandwiched between an icy crust and a rocky core“
„warm, soupy ocean“
„aromatic structures“
„salty […] organic rich grains“
„bubble formation and bursting“
„organic-rich soup“
„the Europa Clipper and JUICE“
…oder die Astro-Redaktion von Gizmodo ist hungrig auf Fastfood.
Pffft, Mary Sue. Es muss natürlich lauten:
1. Sisko / Janeway / Picard
4. Archer / Georgiou / Lorca
7. Pine-Kirk
998. Kirk
999. Bill Shatner
„Hayabusa2 is close to arriving at asteroid Ryugu. After a journey of around 3.2 billion km since launch, our destination is finally near.“ (via Kathrin)
Hardcore Rohdaten. (Als ich das Video schaute lief im Radio gerade Jenny Olivia Johnson, was 1000x besser passt.)
Tipp, wie schon beim letzten Scifi-Raumschiff-Video: 2× Geschwindigkeit. Selbst dann unerträglich langsam. Wieso ist das überhaupt ein Video?!
Hey baby, I hear the blues a-callin‘
Tossed salad and scrambled eggs
Octopi at maximum celerity, also known as extra terrestrials:
run, change, run, attack!
Ich habe in meiner Radiosendung auf Radio Blau die berüchtigte Voyager-Folge „Die Schwelle / Threshold“ zu einer musikalischen Pop-Rock-Oper verwurstet! Lief am 16. Juni live im Radio, hier kann man die Folge nachhören: mixcloud.com/kubshow
Science fictioned – die NASA musste Fotos verschlechtern (Rauschen, Artefakte, Kontrastumfang) um die tatsächliche Qualität der verwendeten Linsen zu verschleiern, da diese von Geheimdiensten stammen.