Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Herzlich Willkommen bei „Fantastische Wissenschaftlichkeit!“

Wir sind Marta und Kuba. In unserem monatlichen Podcast sprechen wir über Science Fiction und Futuristisches, das uns im Alltag begegnet.

In vergangenen Podcasts sprachen wir auch über Star Trek (Wieder Voyager, Derzeit Discovery). Außerdem schreiben wir im Blog über: Filme, Bücher, (außerirdische) Sprachen.

Musik: lemon fizzy soda pop!!! und apple picking ft. tofuku von Leon Chang

Kapitelchen

0:00:00 Langweilige Dystopie: Martas Lego-Bauanleitung
0:11:23 Science Fiction im Alltag: Sehtest
0:21:25 Zeitkapsel 1: Unser Weltrekord
0:21:48 Ich habe Gesehen: Kuba entdeckt in The Irish Man neue Tiefen des Uncanny Valley
0:35:30 Zeitkapsel 2: De-Aging
0:35:48 Unmögliche Zahlen
1:15:19 Audiorätsel
1:23:11 Let’s Pause: Divergent Association Task (Olson, Webb, Cropper / University of Harvard, University of Melbourne), via twitter/@GretchenAMcC, s. ebd. für deutlich bessere Ergebnisse

Unser recht cooler Video-Flyer (Fourier-Serien-Animation gehackt mit olgaritme.com)

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen!

Artikel lesen

1 Kommentar

Ein biologisches Experiment ist nicht nach Plan verlaufen: statt Affen sind es Spinnen und Insekten, die auf einem weit entfernten Planeten eine beschleunigte Evolution durchmachen. Das Ergebnis: eine nicht-menschliche, aber irgendwie doch einigermaßen irdische Zivilisation. Kommt dabei interessante Science-Fiction heraus? weiterlesen

Musik: Morality Cycle von Occult Science Foundation, CC-BY-SA 3.0

Kapitelchen

0:00:00 Ich habe gesehen: Chopped
0:17:20 Die Zukunft ist Ersatzprodukte: Mozarisella
0:21:29 Unmögliche Gerüche
1:07:15 Audiorätsel
1:18:37 Let’s Pause: 20 Questions
1:31:38 Zeitkapsel

Shownotes

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons

Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen!

Artikel lesen

Musik: Stab dancing von Komiku erschienen auf Fuzzy Trip in Remixland Vol.2, Loyalty Freak Music (Bandcamp; CC/Public Domain)

Kapitelchen

0:01:36 Gedankenexperiment + Rätsel
0:11:57 Audiorätsel 1
0:16:34 Ich habe gespielt: Raumschiff Titanic
0:25:12 Audiorätsel 2
0:40:32 Ich habe gesehen: verbesserter Photorealismusfilter + Zeitkapsel
0:59:46 Let’s pause: die digitale Bibliothek von Babel
1:23:35 Audiorätsel 3

Shownotes

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen!

Artikel lesen

Musik: Voehrk von Raquel Krugel auf Hy Brazil Vol 7: Fresh Electronic Music From Brazil 2015 erschienen auf Chico Dub (Bandcamp; CC BY-NC-ND)
Raquel Krugel hat viele aliasige Projekte, es lohnt sich alle durchzuklicken!

0:03:40 Ich habe gesehen: Flug des Navigators (Kurzbericht)
0:18:51 Ich habe gespielt: Haven (Kurzbericht)
0:34:19 Pausenaktivität: Interaktive Kopfexperience zu den weniger bekannten Sinnen
1:02:03 Boring dystopia: Zukunftstädte 2030 (mit Zeitkapsel)
1:28:57 Audiorätsel 1
1:38:13 Audiorätsel 2

Shownotes

Credits & Lizenz

Audio-Rätsel 2 freundlich zur Verfügung gestellt von Jim Sky. Audio-Rätsel 1 via BBC Rewind, Remarc License.
Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen!

Artikel lesen

Musik: Chema64 – Tlacotalpan auf Chipfolk von format.EXE (Bandcamp; CC BY-NC-ND)

Kapitelchen

0:00:00 Intro
0:02:09 Kurzbericht: The Word for World is Forest (von Ursula K. LeGuin)
0:09:24 Kurzbericht: Alita: Battle Angel (von Robert Rodriguez) und Midnight Sky (von George Clooney)
0:26:00 Boring Dystopia: Dystopische Städte und andere Blackbox-Simulationen
1:08:44 Let’s Pause: Geoguessmaster
1:23:34 Audiorätsel
1:32:32 Zeitkapsel

Marta und Kuba als Sims

Shownotes

Credits & Lizenz

Header-Bild: Sim Creator

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons

Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen!

Artikel lesen

Musik: Joanna Ross Hersey – Kakera (Bandcamp; CC BY-NC-ND)

Kapitelchen

0:00:00 Intro & SciFi im Alltag
0:11:44 Science Fiction ist Überall: Facial Recognition
0:48:18 Let’s Pause: Coloratura
1:21:29 Ich habe Gesehen: Eternal Peace
1:41:32 Audiorätsel
1:50:13 Zeitkapsel
Bild von Marta und Kuba mit Gesichtserkennungspunkten und Parametern: Beide Age: 47, Marta: Smiling 100, Kuba: Smiling 0.052

Shownotes

Credits & Lizenz

Header-Bild: Gesichtanalyse via Face++
Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen!

Artikel lesen

Musik: The Last Poet – Future Girl (Prod. By Penny Diamond) (Bandcamp; CC BY-NC-ND)

Kapitelchen

00:01:17 Ich habe gelesen: Planetfall von Emma Newman
00:18:46 Ich habe gehört: Emma und Peter Newmans Podcast „Tea and Jeopardy“
00:28:34 Audiorätsel
00:38:46 Let’s Pause: Wave Function Collapse
01:02:57 CGI Why: Pokémon Meisterdetektiv Pikachu
01:23:39 Zeitkapsel

Shownotes

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons

Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen!

Artikel lesen

2 Kommentare

Musik: Girls Rituals – Black Cloud (Ada Rook Remix) (Bandcamp; CC BY-NC-ND)

Kapitelchen

0:02:48 Science Fiction ist überall: Züge vs Adobe Flash
0:18:37 Retrofuturogames: Tony Hawk’s Pro Skater Remaster
0:39:22 Fantastisch wissenschaftliche Sprachlichkeit: Historical Dictionary of Science Fiction
0:51:26 Audiorätsel
0:58:37 Let’s Pause: Universal Paperclips
1:13:27 Zeitkapsel

Shownotes

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons

Musik: Girls Rituals – Black Cloud (Ada Rook Remix) (Bandcamp; CC BY-NC-ND)

Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen!

Artikel lesen

Die erste Mission: eine Leiche zu einem Krematorium transportieren. Die Ausrüstung: ein Fötus, den man an sich anschließen kann, und der einen vor unsichtbaren Geistern warnt. Die NPCs: Léa Seydoux und Guillermo del Toro. Schon die ersten Minuten von Death Stranding machen klar, um was für ein eigenartiges und einzigartiges Spiel es sich handelt.

Das Ganze spielt in einem postapokalypischen Setting, in dem die Infrastruktur von Nordamerika zusammengebrochen ist. Die nötigsten Lieferungen müssen zu Fuß gemacht werden. Genau das ist der Beruf von Sam Porter Bridges, in dessen Rolle man schlüpft. weiterlesen

4 Kommentare

Wer das Textadventure selbst ausprobieren will, kann das unter anderem auf der Seite der BBC machen:

The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy: 30th Anniversary Edition (um Spielstände speichern zu können, muss man sich registrieren).

„A word of warning: The game will kill you frequently.“ – das ist das Erste, was man auf der Seite sieht, und es ist zweifellos wahr. Trotzdem lohnt es sich aus vielen Gründen den Klassiker durchzuspielen, auch wenn es Jahrzehnte dauern sollte.

(— der folgende Text enthält Spoiler für das Babelfisch-Rätsel. —)

weiterlesen

In der an Bizarrheit kaum zu überbietenden Anfangsszene von The Memory of Whiteness macht der Musikstudent Johannes Wright einen Drogenentzug mit Halluzinationen auf allen Sinnesebenen durch, während er sich im „Holywelkin-Orchester“ befindet. Letzteres ist eine Konstruktion aus allen möglichen gegenwärtigen, vergangenen und zukünftigen Orchesterinstrumenten, die sich zu einem monströsen Gebilde auftürmen, das von einer Kabine im Inneren aus gesteuert wird. Nach der Entzugs-Erfahrung verliert Wright sein Augenlicht, wird aber zum Meister des Orchesters berufen. Dieser Anfang hält was er verspricht: im Verlauf des Romans folgen wir Wright auf seiner verstörenden Grand Tour von den äußersten Rändern des Sonnensystems bis hin zu seinem Zentrum.

weiterlesen

Die Wissenschaftlerin Val Endrada wird beauftragt, sich mit einer Person auseinanderzusetzen, die Tedla heißt und von einem Lichtjahre entfernten Planeten stammt. Nach und nach bekommt sie Tedlas Geschichte erzählt: Tedla wuchs auf dem Planeten Gammadis in einem Hort auf. Kinder gelten auf Gammadis noch nicht als Menschen, bis sich in einem bestimmten Alter entscheidet, ob sie zu einem weiblichen oder männlichen Menschen werden, oder „blands“ – also geschlechtlose Nicht-Menschen – bleiben; letzteres ist, was Tedla passiert. weiterlesen

The long way to a small, angry planet ist eine Space (Soap) Opera, wie ich sie mir immer gewünscht habe, aber die am Ende dann doch ein wenig zu wünschen übrig lässt. Sie spielt auf der Wayfarer, einem Raumschiff, dessen Crew am Ausbau der interstellaren Reise- und Transport-Infrastruktur beteiligt ist. Ihr bis dato größter Auftrag schickt sie auf eine lange Reise zu einer noch nicht angebundenen Region der Galaxis. weiterlesen

In diesem Zeitreise-Spiel versucht man gemeinsam, einen Riss in der Zeitlinie zu flicken. Dazu erkundet man Orte, besteht Würfelproben und löst Rätsel. Ist man dabei zu langsam, wird getötet oder fällt in ein Loch: kein Problem, man kann ja nochmal an den Anfangszeitpunkt reisen. Dann heißt es wieder erkunden, würfeln, rätseln – nur eine Spur uninteressanter. Und so weiter! weiterlesen