Musik: Joanna Ross Hersey – Kakera (Bandcamp; CC BY-NC-ND)

Kapitelchen

0:00:00 Intro & SciFi im Alltag
0:11:44 Science Fiction ist Überall: Facial Recognition
0:48:18 Let’s Pause: Coloratura
1:21:29 Ich habe Gesehen: Eternal Peace
1:41:32 Audiorätsel
1:50:13 Zeitkapsel
Bild von Marta und Kuba mit Gesichtserkennungspunkten und Parametern: Beide Age: 47, Marta: Smiling 100, Kuba: Smiling 0.052

Shownotes

Credits & Lizenz

Header-Bild: Gesichtanalyse via Face++
Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons
Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen!

Artikel lesen

4 Kommentare

„Wie nützlich es sein kann blind tippen zu können“

Download MP3

Shownotes

Screengrab aus 166 Renaissancemensch / Renaissance Man (S7E24)

Musik: The Last Poet – Future Girl (Prod. By Penny Diamond) (Bandcamp; CC BY-NC-ND)

Kapitelchen

00:01:17 Ich habe gelesen: Planetfall von Emma Newman
00:18:46 Ich habe gehört: Emma und Peter Newmans Podcast „Tea and Jeopardy“
00:28:34 Audiorätsel
00:38:46 Let’s Pause: Wave Function Collapse
01:02:57 CGI Why: Pokémon Meisterdetektiv Pikachu
01:23:39 Zeitkapsel

Shownotes

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons

Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen!

Artikel lesen

2 Kommentare

Musik: Girls Rituals – Black Cloud (Ada Rook Remix) (Bandcamp; CC BY-NC-ND)

Kapitelchen

0:02:48 Science Fiction ist überall: Züge vs Adobe Flash
0:18:37 Retrofuturogames: Tony Hawk’s Pro Skater Remaster
0:39:22 Fantastisch wissenschaftliche Sprachlichkeit: Historical Dictionary of Science Fiction
0:51:26 Audiorätsel
0:58:37 Let’s Pause: Universal Paperclips
1:13:27 Zeitkapsel

Shownotes

Credits & Lizenz

Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons

Musik: Girls Rituals – Black Cloud (Ada Rook Remix) (Bandcamp; CC BY-NC-ND)

Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen!

Artikel lesen

2 Kommentare

„Der Showdown im Serverraum des Rechenzentrums“

Download MP3

Shownotes

Kapitelchen

00:00:00 Vorstellung unseres Gasts
00:04:00 Zusammenfassung der Folge S3E13: That Hope Is You, Part 2
00:51:37 Stärken und Schwächen der Folge
01:03:55 Rätsel Burn-Ursache: wie gut aufgebaut, wie gut aufgelöst?
01:12:00 Einflüsse auf die Erzählweise: Wie wirken sich z.B. Fantasy- und Superheldenelemente aus?
01:40:12 Kleine Anmerkungen
01:52:30 Stimmungsbild: Wie kam die Staffel an, u.a. bei anderen Podcasts?
01:57:40 Unser Fazit

Cover: Screenshot von „Han Solo in Carbonite Made In Minecraft“ von AnotherHuman auf Tinkercad, CC-BY-SA 3.0

Screengrab aus 027 That Hope Is You, Part 2 mit Tanja/TaoTao (S3E13)

Kommentare